MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Islamistische Cyberattacken haben das französische Bildungssystem erschüttert, indem jihadistische Hacker in digitale Lernplattformen zahlreicher Schulen eindrangen und Schülern Enthauptungsvideos sowie Bombendrohungen zusandten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik
präsentiert von Amazon!
- Unsere täglichen KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facy oder Insta als Fan markieren und abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Jihadistische Hackergruppen haben das französische Bildungssystem ins Visier genommen, indem sie in die digitalen Lernplattformen von Schulen eindrangen und Schüler mit Enthauptungsvideos und Bombendrohungen terrorisierten. Die Angriffe begannen vergangene Woche in der Île de France und haben sich schnell auf weitere Regionen ausgedehnt, wodurch 130 Schulen landesweit betroffen sind.
Diese beunruhigenden Vorfälle ereigneten sich zu einer Zeit, in der Frankreich bereits unter der höchsten Terrorwarnstufe steht, als Reaktion auf eine Terrorattacke in Moskau und zunehmende Aktivitäten islamistischer Gruppierungen. Die Cyberangriffe sorgen für eine zusätzliche Verunsicherung in der Bevölkerung, insbesondere bei den betroffenen Schülern und ihren Familien. Die Täter nutzten die offiziellen digitalen Systeme der Schulen für ihre Propagandazwecke, was die Schwachstellen in der digitalen Infrastruktur des Bildungssystems aufzeigt.
Die französischen Behörden nehmen die Drohungen sehr ernst und haben umgehend Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der betroffenen Schulen zu gewährleisten. Sprengstoffspezialisten durchsuchten die Gebäude, konnten jedoch keine Bomben finden. Trotz der Festnahme eines Verdächtigen bleibt die Frage offen, ob eine erfahrene Gruppe hinter diesen Angriffen steckt.
Zusätzlich zu diesen direkten Bedrohungen gegen Schulen wurde Frankreich in jüngster Zeit von einer Welle von Cyberangriffen heimgesucht, einschließlich eines massiven Datendiebstahls beim französischen Fußballverband und einem unbefugten Zugriff auf IT-Systeme der Arbeitsbehörde France Travail, bei dem Daten von bis zu 43 Millionen Franzosen betroffen waren.
Diese Cyberangriffe, ob finanziell oder politisch motiviert, stellen eine ernsthafte Bedrohung für die nationale Sicherheit dar und erfordern eine umfassende Reaktion seitens der französischen Regierung und der internationalen Gemeinschaft, um die digitale Sicherheit zu stärken und solche Angriffe in Zukunft zu verhindern.
Amazon-Trendangebote der letzten 24 Stunden mit bis zu 78% Rabatt (Sponsored)
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Islamistische Hacker versetzen französische Schulen in Aufruhr: Islamisten schicken Schülern Enthauptungsvideos und Bombendrohungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.