MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Mehr als zwei Drittel der Musiker befürchten, dass die Künstliche Intelligenz es unmöglich machen wird, ihren Lebensunterhalt zu verdienen, so eine Studie der französischen und deutschen Musikgesellschaften.
Eine Umfrage unter mehr als 15.000 Branchenteilnehmern, durchgeführt von der französischen Gesellschaft der Autoren, Komponisten und Musikverleger (Sacem) sowie ihrem deutschen Pendant GEMA, ergab, dass 71 Prozent der Befragten befürchten, in Zukunft nicht mehr über die Runden zu kommen.
Es wurde festgestellt, dass 35 Prozent bereits in einer „großen Anzahl von Bereichen im Zusammenhang mit der Musikschöpfung“ KI einsetzen.
Der Bericht beinhaltete jedoch auch eine Marktanalyse und Experteninterviews, die schätzten, dass die Einkommen bis 2028 um 27 Prozent sinken würden, was etwa 2,7 Milliarden Euro entspricht.
Etwa 95 Prozent forderten mehr Transparenz von Unternehmen, die KI-Tools entwickeln, und eine ähnliche Anzahl äußerte den Wunsch, dass Politiker den mit KI und Urheberrecht verbundenen Herausforderungen mehr Aufmerksamkeit schenken sollten.
Cecile Rap-Veber, Geschäftsführerin von Sacem, betonte, es gehe nicht darum, die KI-Aktivitäten zu verlangsamen, sondern sie zu verbessern. „Wir arbeiten aktiv mit Akteuren des Sektors zusammen, um technische Lösungen zur Identifizierung von durch KI generierten Inhalten zu implementieren“, sagte sie im Bericht.
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "71% befragter Musiker befürchten, durch KI ihren Lebensunterhalt zu verlieren: Eine französisch-deutsche Studie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.