London (IT BOLTWISE) – Im Sommer 2017 starteten James Bachini, John Sim, Dave Mallett und Tracey Howard das Krypto-Projekt JSECoin. Das Mining von Bitcoin, also das Schürfen der Kryptowährung Bitcoin mithilfe von Computerleistung, frisst aktuell mehr Strom als Kuba. JSECoin soll die Lösung für dieses Problem sein und über Webseiten die Computerleistung der Internetnutzer anzapfen. Lediglich 5 bis 10 Prozent der Prozessorleistung der Webseitenbesucher will JSECoin nutzen, um Transaktionen wie Überweisungen oder andere Vorgänge der eigenen Kryptowährung abzuarbeiten. Wir glauben, dass langfristig über 90 Prozent der Internetnutzer für JSECoin-Prozesse vom Darkweb stammen wird und JSECoin zur Finanzierung von illegalen Unternehmensstrukturen einen großen Beitrag leisten könnte.
Der Cryptomining-Dienst Coinhive sorgte vor 3 Monaten für Furore in der Netzgemeinde. Auf über 50.000 Webseiten wurde das JS-Mining-Script von Coinhive eingebaut und Prozessorleistung von Internetnutzern angezapft, um die Kryptowährung Monero zu minen. Auch sehr viele illegale Webseiten wie beispielsweise 123moviesfull.org, Kinox.to und Movie4k.to bauten Coinhive ein, um die eigene illegale Webseite zu finanzieren. Die Torrent-Seite The Pirate Bay soll sogar beim Minen über 14.000 US-Dollar monatlich eingenommen haben.
Größter Profiteur der Mining-Entwicklung dürften tatsächlich die Betreiber des Dienstes Coinhive sein. Denn das Unternehmen behält von seinen Nutzern 30 Prozent der erschürften „digitalen Münzen“ selbst ein. Coinhive profitiert also vom Mining auf illegalen Webseiten und finanziert sogar diese Projekte, wenn durch das eingebaute JS-Mining-Script Prozessorleistung der Internetnutzer verwertet wird. Betrieben wird Coinhive anonym. Laut Recherchen der “Online-Marketing-Rockstars”-Redaktion stammt Coinhive offenbar aus Deutschland.
Adblocker, Hoster und Antivirenprogramme wie Kaspersky gehen derzeit verstärkt gegen Coinhive und JSECoin-Mining vor und sperren deren Skripte. Diese Entwicklungen wecken immer mehr den Verdacht, dass “Javascript-Mining” zukünftig größtenteils nur noch auf illegalen Webseiten funktionieren kann. Durch Mining kann ein ganzes Ökosystem für eine Kryptowährung am Leben gehalten werden. Auf Millionen von Computern werden Transaktionen wie Überweisungen abgearbeitet. Mining ersetzt teure Infrastrukturen wie sie von Banken unterhalten werden müssen, um Kontoauszüge und Transaktionen abbilden zu können.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
(Senior) Cloud Manager (m/w/d) Schwerpunkt KI
Doktorand Konzeption u. Implementierung KI-gestützte Produktentwicklung (w/m/d)
Business Analyst*innen Künstliche Intelligenz (m/w/d)
Referentin (m/w/d) für KI-gestützte Verwaltungsdigitalisierung
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wird bald das Darkweb mithilfe von JSECoin und Javascript Mining das Finanzökosystem finanzieren?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wird bald das Darkweb mithilfe von JSECoin und Javascript Mining das Finanzökosystem finanzieren?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wird bald das Darkweb mithilfe von JSECoin und Javascript Mining das Finanzökosystem finanzieren?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!