MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Google ist bekannt dafür, seine Produkte schnell einzustellen, und nun könnte es die beliebte App Google Play Games treffen. Die Funktionen der App sollen in den Google Play Store integriert werden, was das Ende der eigenständigen App bedeuten könnte.
Google hat in der Vergangenheit immer wieder bewiesen, dass es keine Scheu davor hat, auch populäre Produkte einzustellen. Ein aktuelles Beispiel könnte die App Google Play Games sein, deren Funktionen zunehmend in den Google Play Store integriert werden. Diese Entwicklung deutet darauf hin, dass die Tage der eigenständigen App gezählt sein könnten. Ein offizielles Statement von Google gibt es zwar noch nicht, jedoch hat das Unternehmen bereits begonnen, wesentliche Funktionen wie das Tracking von Erfolgen in den Play Store zu übertragen. Diese Funktion war für viele Nutzer der Hauptgrund, die Google Play Games App zu verwenden. Weitere Features wie das Verwalten des Gamer-Profils und das Folgen anderer Spieler sollen ebenfalls in den Play Store integriert werden. Diese Entwicklungen lassen vermuten, dass Google die App möglicherweise noch in diesem Jahr einstellen könnte, auch wenn es noch keine genauen Zeitpläne gibt. Interessanterweise bleibt Google Play Games für Windows, das erst 2022 eingeführt wurde, weiterhin bestehen. Diese Version bietet eine der wenigen Möglichkeiten, Android-Spiele auf dem PC zu spielen, nachdem Microsoft das Windows Subsystem for Android eingestellt hat. Die Android-Version von Google Play Games hingegen existiert bereits seit 2013 und hat seitdem keine wesentlichen Updates mehr erhalten. Die Integration der Funktionen in den Play Store könnte für Google eine Möglichkeit sein, die Nutzererfahrung zu vereinheitlichen und die Verwaltung der Plattformen zu vereinfachen. Für die Nutzer bedeutet dies jedoch, dass sie sich auf Veränderungen einstellen müssen, insbesondere wenn sie die App bisher intensiv genutzt haben. Während Google weiterhin an der Integration arbeitet, bleibt abzuwarten, wie die Nutzer auf diese Veränderungen reagieren werden und ob sich der Play Store als adäquater Ersatz für die eigenständige App erweisen kann.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Software Architekt:in / Entwickler:in (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) KI-Beratung und Organisation

Machine Learning & KI-Agenten Engineer (m/w/d) - Google AI Fokus

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google plant die Integration von Google Play Games in den Play Store" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google plant die Integration von Google Play Games in den Play Store" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google plant die Integration von Google Play Games in den Play Store« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!