LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der britische Fintech-Sektor erlebt derzeit einen bemerkenswerten Aufschwung, und Volution, ein in Großbritannien ansässiger Risikokapitalgeber, hat diesen Trend erkannt und reagiert mit der Einführung eines neuen 100-Millionen-Dollar-Fonds.
Der britische Fintech-Sektor hat sich in den letzten Jahren zu einem globalen Vorreiter entwickelt, was nicht zuletzt auf die lange Finanztradition Londons und die Vorreiterrolle bei Open Banking zurückzuführen ist. In diesem dynamischen Umfeld hat Volution, ein britischer Risikokapitalgeber, einen neuen Fonds in Höhe von 100 Millionen Dollar aufgelegt, um gezielt in Fintech-, KI- und SaaS-Startups zu investieren. Diese Initiative erfolgt in Zusammenarbeit mit dem japanischen VC-Investor SBI Investment Co. und stellt Volutions zweiten dedizierten Fonds dar, nachdem der erste mit 30 Millionen Dollar gestartet war.
Volution plant, mit diesem Fonds Unternehmen zu unterstützen, die bereits über etablierte Einnahmequellen verfügen, jedoch zusätzliches Kapital benötigen, um weiter zu wachsen. James Codling, Managing Partner bei Volution, betonte gegenüber Brancheninsidern, dass es in Großbritannien eine strukturelle Finanzierungslücke gibt, insbesondere nach der Series-A-Phase. Viele Fonds kämpfen derzeit mit der Kapitalbeschaffung und der Bewältigung bestehender Portfolioherausforderungen, was den Bedarf an gezielten Investitionen in Unternehmen mit Produkt-Markt-Fit und solider Markteinführungsstrategie erhöht.
Zu den bisherigen Investitionen von Volution zählen Unternehmen wie Signal AI, Flagstone, Cognism und Zopa Bank. Der vorherige Fonds verzeichnete drei erfolgreiche Exits, was das Vertrauen der Investoren in die Strategie von Volution unterstreicht. Tomoyuki Nii, Direktor bei SBI Investment, hob hervor, dass das Vereinigte Königreich aufgrund seiner starken regulatorischen Rahmenbedingungen und seines florierenden unternehmerischen Ökosystems ein attraktiver Investitionsstandort ist. Die jüngste Zusammenarbeit zwischen Japan und Großbritannien zur Stärkung der wirtschaftlichen Beziehungen unterstreicht die Bedeutung dieser Investition.
Obwohl der Fintech-Sektor floriert, sieht sich der britische Technologiesektor insgesamt mit Herausforderungen konfrontiert, da die Finanzierung in der Series-A-Phase im Jahr 2024 um 44 % im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen ist und die Umwandlungsraten in der Series-B-Phase in den letzten fünf Jahren um über 50 % gesunken sind. Volution reagiert auf diese Marktdynamik mit einem ESG-fokussierten “Carbon Carry”-Initiative, die verantwortungsbewusstes und nachhaltiges Wachstum innerhalb des Portfolios fördern soll.
Die strategische Ausrichtung von Volution auf Unternehmen mit einem Umsatz zwischen fünf und zwanzig Millionen Pfund adressiert eine dringend benötigte Marktlücke. Angesichts der Korrektur der Risikokapitalmärkte in den Jahren 2021-22 ist es entscheidend, Unternehmen zu unterstützen, die sich in einem kritischen Wachstumsstadium befinden. Diese Initiative könnte nicht nur den britischen Fintech-Sektor weiter stärken, sondern auch als Modell für andere Märkte dienen, die ähnliche Herausforderungen bewältigen müssen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Datenmanagement: Störungsanalysekonzept mit Hilfe von KI

(Senior) IT-Netzwerkadministrator - KI-Plattform (m/w/d)

Solution Architect (m/w/d) KI & Innovation

Lead Architect (f/m/d) AI Automation

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Volution verstärkt Engagement im britischen Fintech-Sektor mit neuem 100-Millionen-Dollar-Fonds" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Volution verstärkt Engagement im britischen Fintech-Sektor mit neuem 100-Millionen-Dollar-Fonds" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Volution verstärkt Engagement im britischen Fintech-Sektor mit neuem 100-Millionen-Dollar-Fonds« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!