BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Rolle von Frauen in Führungspositionen an deutschen Hochschulen hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung erfahren. Der Anteil weiblicher Führungspersönlichkeiten ist bis Ende 2024 auf 35 Prozent gestiegen, was einen signifikanten Anstieg im Vergleich zu den Vorjahren darstellt.
Die akademische Landschaft in Deutschland erlebt einen Wandel, der von einer zunehmenden Anzahl weiblicher Führungspersönlichkeiten geprägt ist. Diese Entwicklung ist nicht nur ein Zeichen für den Fortschritt in der Gleichstellung der Geschlechter, sondern auch für die Diversifizierung der Führungskultur an Hochschulen. Laut einer Analyse des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) stieg der Anteil weiblicher Leitungen Ende 2024 auf beeindruckende 35 Prozent. Dies bedeutet, dass mehr als jede dritte Hochschule in Deutschland von einer Frau geleitet wird.
Besonders bemerkenswert ist der Anstieg der Frauenquote an Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Hier kletterte der Anteil von 25 Prozent im Jahr 2023 auf 30 Prozent im Jahr 2024. Diese Dynamik zeigt, dass Frauen zunehmend in Bereichen Fuß fassen, die traditionell von Männern dominiert wurden. Die jährliche Datenerfassung im Dezember unterstreicht diesen positiven Trend und spiegelt den fortschreitenden Wandel wider.
Obwohl die Universitätsleitungen einen leichten Rückgang auf 41 Prozent weiblicher Führung verzeichnen, wird dieser Rückgang von Experten als vorübergehend angesehen. Er resultiert primär aus vorläufig unbesetzten oder kommissarisch geführten Positionen. Im Jahr 2021 lag der Anteil bei lediglich 28 Prozent, was die progressive Entwicklung der vergangenen Jahre unterstreicht.
Ein interessantes Phänomen ist die Berufung externer Kandidatinnen in Führungspositionen. Bei Frauen macht dies über die Hälfte der Fälle aus und birgt das Potenzial für frische Ideen und innovative Ansätze. Männer hingegen werden seltener extern rekrutiert – lediglich 29 Prozent der Leitungsrollen werden mit externen Kandidaten besetzt. Dies untermauert die steigende Bedeutung weiblicher Führungskräfte in der akademischen Welt.
Die zunehmende Präsenz von Frauen in Führungspositionen an Hochschulen hat nicht nur Auswirkungen auf die Geschlechterverteilung, sondern auch auf die strategische Ausrichtung und Innovationskraft der Institutionen. Die Diversität in der Führungsebene fördert neue Perspektiven und Ansätze, die für die Weiterentwicklung der Hochschulen von entscheidender Bedeutung sind.
Insgesamt zeigt sich, dass die akademische Landschaft in Deutschland auf einem guten Weg ist, eine ausgewogenere Geschlechterverteilung in Führungspositionen zu erreichen. Die Fortschritte der letzten Jahre sind ein ermutigendes Zeichen dafür, dass Frauen in der Lage sind, die Geschicke von Hochschulen erfolgreich zu lenken und die Zukunft der akademischen Welt mitzugestalten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Engineer KI (m/w/d)

Projektmanager / Product Owner Artificial Intelligence for Pricing (m/w/d)

(Junior) Produktmanager (m/w/d) InsurTech – Backoffice & KI

Business Development Manager - Datenanalyse und Künstliche Intelligenz im Public Sector (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Frauen in Führungspositionen an deutschen Hochschulen auf dem Vormarsch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Frauen in Führungspositionen an deutschen Hochschulen auf dem Vormarsch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Frauen in Führungspositionen an deutschen Hochschulen auf dem Vormarsch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!