MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Das Interesse an Bitcoin, gemessen an den Google-Suchanfragen, hat einen neuen Tiefpunkt erreicht. Dies wirft Fragen auf, ob ein Preissturz bevorsteht.
Das Interesse an Bitcoin, gemessen an den Google-Suchanfragen, hat kürzlich einen neuen Tiefpunkt erreicht. Trotz eines beeindruckenden Preisanstiegs auf 95.000 US-Dollar blieb das Suchvolumen unter 30, was auf ein geringes öffentliches Interesse hindeutet. Diese Entwicklung wirft Fragen auf, ob ein Preissturz bevorsteht, obwohl ein direkter Zusammenhang zwischen Suchvolumen und Preisbewegungen nicht zwangsläufig besteht.
Hunter Horsley, CEO von Bitwise, erklärt, dass der jüngste Preisanstieg nicht von Kleinanlegern, sondern von institutionellen Investoren, Beratern, Unternehmen und sogar Ländern getrieben wird. Diese Akteure beeinflussen den Markt auf eine Weise, die sich nicht unmittelbar in den Google-Suchtrends widerspiegelt. Während das Suchvolumen ein Indikator für das allgemeine Marktinteresse ist, zeigt es nicht direkt die zugrunde liegenden bullischen oder bärischen Kräfte.
Ein weiterer Indikator für die Marktstimmung ist der durchschnittliche Bitcoin-Futures-Finanzierungssatz, der laut Glassnode auf etwa -0,023 % gefallen ist. Dies deutet auf eine dominierende Short-Position hin, bei der die Vertragspreise unter den Spotpreisen liegen. Ein solches Szenario signalisiert eine schwächere Nachfrage nach bullischen Positionen und könnte auf eine bevorstehende Preiskorrektur hindeuten.
Die Preisentwicklung von Bitcoin zeigt ebenfalls starke bärische Signale. Seit dem 25. April hat Bitcoin die Marke von 95.000 US-Dollar überschritten, konnte dieses Niveau jedoch nicht halten. Die Preise sind weiter gesunken und haben neue Tiefststände erreicht, was auf eine anhaltende bärische Dynamik hinweist, während die Bullen Schwierigkeiten haben, mitzuhalten.
Die aktuelle Marktsituation erinnert an frühere Phasen, in denen institutionelle Investoren die Preisbewegungen dominierten. Historisch gesehen haben solche Phasen oft zu einer erhöhten Volatilität geführt, da institutionelle Akteure ihre Positionen anpassen. Diese Dynamik könnte auch in der aktuellen Situation eine Rolle spielen, insbesondere wenn man die jüngsten Entwicklungen auf dem Futures-Markt betrachtet.
Experten sind sich uneinig, ob der Rückgang des Suchvolumens tatsächlich ein Vorbote eines Preissturzes ist. Einige Analysten argumentieren, dass das geringe Interesse der Öffentlichkeit auf eine gesunde Marktkonsolidierung hindeuten könnte, während andere vor einer möglichen Blase warnen, die platzen könnte, wenn die institutionelle Nachfrage nachlässt.
Insgesamt bleibt die Zukunft von Bitcoin ungewiss. Während einige Marktbeobachter optimistisch bleiben und auf die langfristigen Vorteile der Blockchain-Technologie hinweisen, sind andere vorsichtiger und warnen vor den Risiken, die mit der hohen Volatilität und den unvorhersehbaren Marktbewegungen verbunden sind. Die kommenden Monate könnten entscheidend dafür sein, ob Bitcoin seine Position als führende Kryptowährung behaupten kann oder ob eine größere Korrektur bevorsteht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Manager Innovation und Transfer (Schwerpunkt KI und Data) (m/w/d)

Service Development Professional - AI Infrastructure IPAI (m/w/d)

KI-Ingenieur (m/w/d) mit Schwerpunkt Infrastruktur

AI Principal Consultant (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sinkendes Interesse an Bitcoin: Vorbote eines Preissturzes?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sinkendes Interesse an Bitcoin: Vorbote eines Preissturzes?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sinkendes Interesse an Bitcoin: Vorbote eines Preissturzes?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!