FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich zum Wochenbeginn stabil, nachdem der DAX in der vergangenen Woche eine beeindruckende Erholungsrally hingelegt hat.
Der DAX, der deutsche Leitindex, zeigt sich zu Beginn der Woche stabil und hält die Gewinne der jüngsten Erholungsrally. Eine Stunde vor Handelsbeginn deutete der X-DAX auf ein leichtes Plus von 0,1 Prozent hin, was den Index auf 22.266 Punkte bringt. In der vergangenen Woche konnte der DAX im Zuge seines Erholungssprints mehr als vier Prozent zulegen, was die Hoffnung nährt, dass er die 50-Tage-Durchschnittslinie nachhaltig überwinden könnte.
Diese Durchschnittslinie, die derzeit bei 22.215 Punkten verläuft, gilt als wichtiger Indikator für den mittelfristigen Trend und ist für charttechnisch interessierte Anleger von Bedeutung. Nach den heftigen Turbulenzen des Monats, die durch den von den USA initiierten Zollkonflikt ausgelöst wurden, hat sich der DAX von einem zwischenzeitlichen Verlust von fast 17 Prozent erholt und liegt nun wieder leicht im Plus.
Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners hebt hervor, dass die entscheidende Frage für den DAX sei, ob weitere Käufer in den Markt kommen, die an ein schnelles Erreichen der bisherigen Rekordhochs glauben. Dabei ist Vorsicht geboten, denn statistisch gesehen ist der April traditionell der beste Monat für den DAX im gesamten Jahr.
Unter den Einzelwerten steht BASF im Fokus, da Berichte aus den Niederlanden darauf hinweisen, dass Akzo Nobel Interesse an der Beschichtungssparte von BASF hat. Die BASF-Aktie stieg vorbörslich auf Tradegate leicht an. Gleichzeitig litten die Aktien der Rückversicherer Munich Re und Hannover Rück unter einem Analystenurteil der britischen Bank HSBC, die ihre Kaufempfehlung für beide Werte strich.
Das Analysehaus Jefferies äußerte sich vorsichtiger zum Flughafenbetreiber Fraport. Analyst Graham Hunt sieht die Kursrally der Aktie in den vergangenen Monaten als unpassend an und kappte sein Kursziel auf 52 Euro. Die Aktie gab auf Tradegate deutlich nach. Der Nutzfahrzeughersteller TRATON legte Zahlen zum ersten Quartal vor und erwartet nach einem schwachen Jahresauftakt eine Besserung in der zweiten Jahreshälfte.
Delivery Hero könnte angesichts der möglichen Branchenkonsolidierung einen Schub erhalten, nachdem der britische Essenlieferdienst Deliveroo ein Übernahmeangebot von DoorDash erhalten hat. Die Aktie von Delivery Hero stieg vorbörslich leicht an. Der IT-Dienstleister Nagarro verschiebt die Veröffentlichung der Jahreszahlen, was voraussichtlich zu einem temporären Ausschluss aus dem SDAX führen wird. Die Aktie büßte auf Tradegate kräftig ein.
Ex Dividende werden heute die Aktien von Continental, Merck KGaA und Bayer gehandelt, was ebenfalls Einfluss auf den Markt haben könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI / AI and Digital Workplace Trainer (m/w/d)

Werkstudent/in Informatik (m/w/d): KI Projekt Softwareentwicklung

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations -Weiterentwicklung KI gestütztes Innovationsmanagementtool

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX startet stabil in die Woche nach Erholungsrally" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX startet stabil in die Woche nach Erholungsrally" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX startet stabil in die Woche nach Erholungsrally« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!