FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der DAX zeigt sich zu Beginn der Woche stabil und kann seine jüngsten Erholungsgewinne behaupten. Dies geschieht trotz der anhaltenden Unsicherheiten auf den globalen Märkten, die durch den Zollkonflikt zwischen den USA und anderen Ländern ausgelöst wurden.
Der deutsche Leitindex DAX hat sich nach einer turbulenten Phase wieder gefangen und zeigt zu Beginn der Woche eine stabile Entwicklung. Nachdem der Index im April zwischenzeitlich fast 17 Prozent an Wert verloren hatte, konnte er sich nun erholen und liegt sogar leicht im Plus. Diese Erholung ist bemerkenswert, da der DAX sich nur noch rund ein Prozent unter dem Niveau befindet, das er vor der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump, das Handelsbilanzdefizit der USA durch Zölle ausgleichen zu wollen, innehatte.
Der Broker IG taxierte den DAX am Montagmorgen 0,1 Prozent höher auf 22.269 Punkte, was ihn in die Nähe des Tageshochs vom Freitag bei 22.318 Punkten bringt. Ein wichtiger technischer Punkt ist die 50-Tage-Durchschnittslinie, die aktuell bei 22.215 Punkten liegt und die der DAX erneut zu überwinden versucht. Diese Marke gilt als Indikator für die mittelfristige Marktentwicklung und könnte bei einem Durchbruch weiteres Aufwärtspotenzial freisetzen.
Der jüngste Aufschwung des DAX ist auch im Kontext der globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten zu sehen. Der von den USA initiierte Zollkonflikt hat weltweit für Verunsicherung gesorgt und die Aktienmärkte unter Druck gesetzt. Dennoch zeigt sich der DAX widerstandsfähig, was auf eine robuste wirtschaftliche Basis und das Vertrauen der Anleger in die deutsche Wirtschaft hinweist.
Experten wie der Anlagestratege Mislav Matejka von JPMorgan sehen in den internationalen Aktienmärkten, insbesondere im Vergleich zu den USA, zunehmend attraktive Chancen. Sollte sich die Lage um die Zölle weiter entspannen, könnten europäische Märkte stärker profitieren als die Wall Street. Zudem könnten sie bei anhaltenden Rezessionssorgen weniger stark leiden.
Der Blick auf die langfristige Entwicklung zeigt, dass dem DAX noch knapp sieben Prozent zum Erreichen seines Rekordhochs von 23.746 Punkten fehlen. Diese Marke wurde vor dem Ausbruch des Zollkonflikts erreicht und bleibt ein wichtiges Ziel für Anleger. Die aktuelle Stabilität des DAX könnte ein Indikator dafür sein, dass der Markt bereit ist, diese Hürde in naher Zukunft zu überwinden.
Insgesamt bleibt die Situation auf den globalen Märkten angespannt, doch die jüngsten Entwicklungen im DAX geben Anlass zur Hoffnung. Die Anleger beobachten die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen genau, um ihre Strategien entsprechend anzupassen. Die kommenden Wochen könnten entscheidend dafür sein, ob der DAX seine Erholung fortsetzen kann oder ob neue Herausforderungen auf ihn zukommen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Scientist (m/w/d) Schwerpunkt KI

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Intern AI Innovation for Medical Devices (f/m/x)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX verteidigt Erholungsgewinne trotz globaler Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX verteidigt Erholungsgewinne trotz globaler Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX verteidigt Erholungsgewinne trotz globaler Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!