LICHTENAU / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – ATMOS Space Cargo hat mit der erfolgreichen Durchführung der ersten orbitalen Rückkehrmission seiner PHOENIX 1-Kapsel einen bedeutenden Meilenstein in der europäischen Raumfahrtlogistik gesetzt.
ATMOS Space Cargo hat mit der erfolgreichen Durchführung der ersten orbitalen Rückkehrmission seiner innovativen PHOENIX 1-Kapsel einen bedeutenden Meilenstein in der europäischen Raumfahrtlogistik gesetzt. Diese Mission markiert einen wichtigen Schritt für die private Raumfahrtindustrie in Europa, die sich zunehmend als eigenständiger Akteur im globalen Raumfahrtsektor positioniert.
Die PHOENIX 1-Kapsel wurde an Bord einer SpaceX Falcon 9-Rakete von der Cape Canaveral Space Force Station in Florida gestartet. Nach dem Erreichen einer Umlaufbahn mit 45 Grad Neigung absolvierte die Kapsel einen vollständigen Orbit, bevor sie durch ein geplantes De-Orbit-Manöver in ihre Rückkehrbahn über Los Angeles gebracht wurde. Diese präzise Manövrierung unterstreicht die technischen Fähigkeiten von ATMOS und die Zuverlässigkeit ihrer Systeme.
Ein zentrales Element der Mission war der Einsatz des proprietären aufblasbaren Hitzeschilds von ATMOS, der unter realistischen Wiedereintrittsbedingungen erfolgreich aktiviert wurde. Diese Technologie ist entscheidend für die sichere Rückkehr von Kapseln zur Erde und stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung von Raumfahrttechnologien dar. Die gesammelten Daten werden nun analysiert, um die Entwicklung der nächsten Generation, der PHOENIX 2-Kapsel, zu unterstützen.
Die PHOENIX 1-Mission hat nicht nur die technischen Fähigkeiten von ATMOS unter Beweis gestellt, sondern auch gezeigt, dass private Unternehmen in der Lage sind, komplexe multinationale Operationen durchzuführen. Dies ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer unabhängigen europäischen Raumfahrtinfrastruktur, die von der Privatwirtschaft vorangetrieben wird.
Für die Zukunft plant ATMOS, die PHOENIX 2-Kapsel mit einem eigenen Antriebssystem auszustatten, das eine flexible Wahl der Wiedereintrittsbahn und des Landeortes ermöglicht. Diese Weiterentwicklung wird die Effizienz und Zuverlässigkeit der Raumfahrtlogistik weiter verbessern und ATMOS als führenden Anbieter in diesem Bereich etablieren.
Die erfolgreiche Durchführung dieser Mission in einem so kurzen Zeitrahmen ist ein Beweis für das Engagement und die Kompetenz des ATMOS-Teams. Die gewonnenen Erkenntnisse werden nicht nur die Entwicklung der PHOENIX 2-Kapsel vorantreiben, sondern auch wertvolle Impulse für die gesamte Raumfahrtindustrie liefern.
Mit der PHOENIX 1-Mission hat ATMOS Space Cargo einen wichtigen Beitrag zur europäischen Raumfahrt geleistet und gezeigt, dass private Unternehmen eine Schlüsselrolle in der Entwicklung und dem Betrieb von Raumfahrttechnologien spielen können. Die Zukunft der Raumfahrtlogistik in Europa sieht vielversprechend aus, und ATMOS ist bereit, diese Entwicklung maßgeblich zu gestalten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (d/m/w) generative AI (Corporate Development)

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Werkstudent/in Informatik (m/w/d): KI Projekt Softwareentwicklung

KI-Entwickler (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ATMOS Space Cargo: Europas Vorreiter in der Raumfahrtlogistik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ATMOS Space Cargo: Europas Vorreiter in der Raumfahrtlogistik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ATMOS Space Cargo: Europas Vorreiter in der Raumfahrtlogistik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!