MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Inmitten globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten zeigt Bitcoin bemerkenswerte Stabilität und entwickelt sich zunehmend zu einem sicheren Hafen, ähnlich wie Gold. Trotz der anhaltenden Handelskonflikte zwischen den USA und China hat Bitcoin in den letzten Wochen ein beeindruckendes Wachstum von 12 % verzeichnet.
Bitcoin hat sich in den letzten Wochen als bemerkenswert widerstandsfähig gegenüber globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten erwiesen. Insbesondere die anhaltenden Handelskonflikte zwischen den USA und China scheinen der Kryptowährung wenig anhaben zu können. Während die USA Zölle von bis zu 125 % auf chinesische Waren verhängt haben und China mit ähnlichen Maßnahmen reagierte, blieb der Bitcoin-Kurs stabil und stieg sogar um 12 % in den zwei Wochen bis zum 22. April. Diese Entwicklung hat dazu geführt, dass Bitcoin zunehmend als sicherer Hafen wahrgenommen wird, ähnlich wie Gold.
Alex Svanevik, CEO der Krypto-Intelligenzplattform Nansen, hat beobachtet, dass sich Bitcoin zunehmend von traditionellen Aktienmärkten entkoppelt. Im Gegensatz zu Altcoins und großen Indizes wie dem S&P 500 zeigt Bitcoin eine relative Stabilität trotz der globalen Handelsspannungen. Svanevik betont jedoch, dass Bitcoin zwar widerstandsfähig ist, aber dennoch anfällig für breitere wirtschaftliche Bedenken bleibt, insbesondere für die Angst vor einer Rezession.
Die Position von Bitcoin als sicherer Hafen wird durch die Pläne der US-Regierung gestärkt, Bitcoin in der US-Strategischen Bitcoin-Reserve zu halten. Diese Reserve wird zunächst aus Bitcoin bestehen, das aus Strafsachen beschlagnahmt wurde. Präsident Trumps Exekutivverordnung hat Strategien skizziert, wie die Regierung mehr Bitcoin erwerben kann, unter anderem durch die Nutzung von Zolleinnahmen und die Neubewertung der Goldzertifikate des Finanzministeriums, um einen Überschuss zur Finanzierung von Bitcoin-Käufen zu schaffen, ohne Gold verkaufen zu müssen.
Trotz des Wachstums von Bitcoin angesichts der Handelskriegsbelastungen bleibt die Möglichkeit einer US-Rezession eine Sorge für die breitere Wirtschaft. Ein aktueller Bericht von JPMorgan hat die Wahrscheinlichkeit einer US-Rezession im Jahr 2025 von 40 % auf 60 % erhöht. Der Bericht hebt hervor, dass die verbleibenden Zölle, insbesondere der 145 % Zoll auf China, weiterhin eine erhebliche Bedrohung für das globale Wachstum darstellen. Es wird erwartet, dass die Federal Reserve im September 2025 mit der Lockerung der Geldpolitik beginnt, mit weiteren Kürzungen bis Januar 2026, was der Wirtschaft helfen könnte, aber auch die Nachfrage nach risikoreicheren Anlagen wie Bitcoin beeinflussen könnte.
Während Bitcoin weiterhin an Bedeutung gewinnt, könnte seine Zukunft durch regulatorische Änderungen, insbesondere in den USA, und seine Fähigkeit, seine Attraktivität als Wertspeicher inmitten globaler wirtschaftlicher Störungen zu bewahren, geprägt werden. Da die Sorgen um die Wirtschaft weiter zunehmen, könnte Bitcoin zunehmend als Absicherung, ähnlich wie Gold, in turbulenten Zeiten angesehen werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Automation Engineer (RPA, AI)

Executive Enterprise Architect Information & AI im Bereich CIO (m/w/d)

Duales Studium Wirtschaftsinformatik Data Science / KI (B.Sc.) - Start Oktober 2025 (m/w/d)

Werkstudent Data, Analytics & AI (m/w/d) befristet für 24 Monate

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin als sicherer Hafen: Wachstum trotz globaler Spannungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin als sicherer Hafen: Wachstum trotz globaler Spannungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin als sicherer Hafen: Wachstum trotz globaler Spannungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!