BROOKLYN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Inmitten des pulsierenden Stadtteils Greenpoint in Brooklyn hat der Künstler Nim Ben-Reuven eine einzigartige Ausstellung geschaffen, die sowohl die Kreativität als auch die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt thematisiert.
In der lebhaften Nachbarschaft von Greenpoint in Brooklyn hat der Künstler Nim Ben-Reuven mit seiner Ausstellung ‘Chat Haus’ einen faszinierenden Raum geschaffen, der die Grenzen zwischen Kunst und Technologie verschwimmen lässt. Diese Installation, die sich zwischen einer Grundschule und einer öffentlichen Bibliothek befindet, ist mehr als nur ein gewöhnlicher Coworking Space. Sie ist ein humorvoller Kommentar zur wachsenden Präsenz von Künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt.
Das ‘Chat Haus’ ist ein Coworking Space für KI-Chatbots, in dem alles, einschließlich der Menschen, aus Pappe besteht. Diese Installation ist nicht nur ein künstlerisches Werk, sondern auch eine Reflexion über die Veränderungen, die die KI in der Kreativbranche mit sich bringt. Ben-Reuven, der selbst in den Bereichen Grafikdesign und Videografie tätig ist, sieht seine Arbeit zunehmend von KI-Tools beeinflusst und nutzt die Ausstellung, um seine Frustration auf humorvolle Weise auszudrücken.
Die Papp-Roboter, die in der Ausstellung zu sehen sind, werden durch kleine Motoren gesteuert und simulieren die Aktivitäten eines typischen Büros. Mit einem Augenzwinkern bietet ein Schild in der Ausstellung Schreibtischplätze für ‘nur’ 1.999 Dollar im Monat an und bezeichnet den Raum als ‘Luxus-Coworking-Space für Chatbots’. Diese ironische Darstellung soll die Besucher zum Nachdenken anregen und gleichzeitig unterhalten.
Ben-Reuven betont, dass er mit seiner Kunst nicht zu negativ sein wollte, da dies die Botschaft verfälschen könnte. Stattdessen wollte er eine leichtere Tonalität schaffen, die Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen Meinungen zu KI anspricht. Während er in einem Café gegenüber der Ausstellung saß, beobachtete er, wie Passanten, darunter auch Kinder, von der Installation angezogen wurden und Fragen stellten.
Obwohl Ben-Reuven die Auswirkungen der KI auf seine Branche kritisch sieht, erkennt er an, dass diese Veränderungen im Vergleich zu anderen globalen Herausforderungen wie Kriegen und Traumata relativ harmlos erscheinen. Er nutzt Pappe als Material, um die Vergänglichkeit und Fragilität der KI in der Kreativbranche zu symbolisieren. Diese Materialien stehen für die Leichtigkeit, mit der KI-Kreationen unter kritischer Betrachtung zusammenbrechen können.
Die Ausstellung ist vorübergehend, da das Gebäude, in dem sie untergebracht ist, auf Renovierung wartet. Ben-Reuven hofft, die Ausstellung bis mindestens Mitte Mai aufrechterhalten zu können und plant, sie in eine größere Galerie zu verlegen, wenn sich die Gelegenheit bietet. Er sieht in der Installation eine humorvolle Darstellung der Vorstellung, dass KI-Roboter unermüdlich arbeiten und dabei so viel Energie verbrauchen wie ein kleines Land.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Professur für Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz (W2)

Intern AI Innovation for Medical Devices (f/m/x)

AI Development Manager (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kreative KI-Kunst: Ein humorvoller Blick auf die Zukunft der Arbeitswelt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kreative KI-Kunst: Ein humorvoller Blick auf die Zukunft der Arbeitswelt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kreative KI-Kunst: Ein humorvoller Blick auf die Zukunft der Arbeitswelt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!