CUPERTINO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple hat eine dringende Warnung an die Nutzer von fast zwei Milliarden iPhones weltweit ausgesprochen. Der Technologieriese rät dazu, den Chrome-Browser von Google zu löschen, um die Privatsphäre und sensible Bankdaten zu schützen.
Apple hat kürzlich eine dringende Warnung an seine iPhone-Nutzer herausgegeben, die weltweit fast zwei Milliarden Menschen betrifft. In einem neuen Video, das auf YouTube veröffentlicht wurde, rät das Unternehmen, den Chrome-Browser von Google zu deinstallieren. Der Grund: erhebliche Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Sicherheit von Bankdaten. Diese Warnung hat bei vielen Nutzern Besorgnis ausgelöst, insbesondere bei denen, die regelmäßig Chrome verwenden.
In dem Video, das von Apple veröffentlicht wurde, wird die Problematik der Überwachung durch Dritte thematisiert. Ohne Google direkt zu nennen, wird auf die Risiken hingewiesen, die mit der Nutzung von Chrome verbunden sind. Apples Video zeigt iPhone-Nutzer, die versuchen, einer Flut von Überwachungskameras zu entkommen, die explodieren, sobald sie Safari als ihren privaten Browser auswählen. Diese Darstellung soll die Gefahren verdeutlichen, die mit der Nutzung von Chrome einhergehen.
Der Kern des Problems liegt in der Verwendung von Drittanbieter-Cookies durch Chrome. Diese Cookies ermöglichen es Werbetreibenden und Webseiten, das Online-Verhalten der Nutzer zu verfolgen und maßgeschneiderte Anzeigen zu schalten. Google hatte ursprünglich geplant, diese Cookies durch ein neues System zu ersetzen, das es Nutzern ermöglichen würde, mit einem Klick die Verfolgung zu unterbinden. Doch diese Pläne wurden aufgrund von Bedenken der Werbeindustrie auf Eis gelegt.
Die Risiken, die mit der Nutzung von Chrome verbunden sind, sind vielfältig. Drittanbieter-Cookies können Aktivitäten auf verschiedenen Webseiten überwachen und Informationen wie besuchte Webseiten, getätigte Einkäufe und Suchanfragen aufzeichnen. Selbst wenn keine direkten Bankdaten gespeichert werden, können solche Informationen von Hackern missbraucht werden, insbesondere wenn sie in die Hände von Datenhändlern gelangen.
Apple nutzt die Gelegenheit, um seinen eigenen Browser Safari als sicherere Alternative zu bewerben. Safari blockiert automatisch Drittanbieter-Tracker und bietet verbesserte Datenschutzfunktionen. Neben Safari gibt es auch andere Browseroptionen wie Firefox, DuckDuckGo und Avast Secure, die als sicherer gelten.
Die Empfehlung von Apple, Chrome zu löschen, basiert auf der Sorge um die Privatsphäre der Nutzer. Während Cookies an sich nicht immer schädlich sind, können sie in bestimmten Situationen das Risiko erhöhen, dass persönliche Daten gestohlen oder geleakt werden. Apple betont, dass der Schutz der Privatsphäre ein zentrales Anliegen ist und dass Nutzer auf sicherere Alternativen umsteigen sollten.
Insgesamt zeigt diese Entwicklung, wie wichtig Datenschutz in der heutigen digitalen Welt ist. Unternehmen wie Apple setzen verstärkt auf den Schutz der Privatsphäre ihrer Nutzer, während andere, wie Google, sich in einem Spannungsfeld zwischen Werbeeinnahmen und Datenschutz befinden. Die Entscheidung, welchen Browser man nutzt, sollte daher gut überlegt sein, insbesondere wenn es um den Schutz sensibler Daten geht.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

SAP Engineer - SAP Data and Analytics & SAP AI

Werkstudent (m/w/d) KI-Entwicklung & Automatisierung

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, Team InsurTech

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple warnt iPhone-Nutzer: Chrome wegen Datenschutzbedenken löschen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple warnt iPhone-Nutzer: Chrome wegen Datenschutzbedenken löschen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple warnt iPhone-Nutzer: Chrome wegen Datenschutzbedenken löschen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!