WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die ersten 100 Tage der Präsidentschaft von Donald Trump haben eine beispiellose Umgestaltung der US-Politik mit sich gebracht. Mit einer Mischung aus aggressiven Maßnahmen und umstrittenen Entscheidungen hat Trump die politische Landschaft der USA nachhaltig beeinflusst.
In den ersten 100 Tagen seiner Amtszeit hat Präsident Donald Trump eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, die die politische und wirtschaftliche Struktur der USA grundlegend verändert haben. Seine Politik zielt darauf ab, die Errungenschaften des New Deal und der Great Society zu überarbeiten und gleichzeitig die traditionelle republikanische Doktrin des freien Handels und der internationalen Allianzen neu zu definieren. Diese Veränderungen sind Teil eines umfassenden Plans, die Rolle der Regierung im amerikanischen Leben und die Position der USA in der Welt neu zu gestalten.
Trump hat Elon Musk, den reichsten Menschen der Welt, beauftragt, den föderalen Verwaltungsapparat zu verkleinern, wobei die Auswirkungen dieser Kürzungen erst im Nachhinein bewertet werden. Zudem hat Trump einseitig erklärt, die Nachkriegsallianz mit Europa neu zu gestalten, die seit fast 80 Jahren den Frieden bewahrt hat. Seine Notstandserklärungen zur Neugestaltung der globalen Handelsregeln haben weltweit Panik in den Märkten und Hauptstädten ausgelöst.
Im Bereich der Wirtschaft hat Trump versucht, die US-Wirtschaft durch exekutive Macht zu formen, wobei er den Kongress weitgehend umgangen hat. Er hat Zölle in Milliardenhöhe verhängt, darunter auf die beiden größten Handelspartner der USA, Mexiko und Kanada. Trotz der wirtschaftlichen Überlegenheit der USA behauptet Trump, dass das Land durch den Handel benachteiligt wurde. Seine Zölle sollen Arbeitsplätze in der heimischen Industrie schaffen und die Kosten eines geplanten Einkommenssteuersenkungsplans decken.
In der Einwanderungspolitik hat Trump einige der härtesten Maßnahmen in der Geschichte der USA umgesetzt. Er hat das Alien Enemies Act von 1798 genutzt, um Migranten mit eingeschränktem rechtlichen Gehör zu deportieren, und hat Truppen an die Grenze zu Mexiko geschickt. Seine Regierung hat auch die Geburtsrecht-Staatsbürgerschaft in Frage gestellt und vorgeschlagen, dass Ausländer die US-Staatsbürgerschaft für 5 Millionen Dollar kaufen können.
Auf internationaler Ebene hat Trump die Nachkriegsordnung abgelehnt, die die Grundlage für globale Stabilität und Sicherheit bildet. Er hat langjährige Allianzen infrage gestellt und angedeutet, die US-Truppenpräsenz in Europa zu reduzieren. Seine Handlungen haben bei Verbündeten in Europa, Kanada, Japan und Südkorea Zweifel an der Verlässlichkeit der USA geweckt.
Der Kongress hat sich als nahezu machtlos gegenüber dem Weißen Haus erwiesen. Trump testet, fordert heraus und schikaniert den Kongress auf beispiellose Weise. Mit einer seltenen Gelegenheit zur Durchsetzung einer ehrgeizigen parteipolitischen Agenda hat Trump gezeigt, dass er den Kongress nicht unbedingt braucht, um seine Ziele zu erreichen.
Im militärischen Bereich hat Trump die oberste militärische Führung umstrukturiert und die Politik der Diversität in den Streitkräften rückgängig gemacht. Diese internen Veränderungen kommen zu einer Zeit, in der das Militär sich auf einen möglichen zukünftigen Konflikt mit China vorbereitet.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

Werkstudent für den Bereich Data Experience: Fokus Data Science & AI (all genders) bei Personal Investors

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Werkstudent KI-Agenten & Automatisierung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trumps Umgestaltung der US-Politik: Ein Blick auf die ersten 100 Tage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trumps Umgestaltung der US-Politik: Ein Blick auf die ersten 100 Tage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trumps Umgestaltung der US-Politik: Ein Blick auf die ersten 100 Tage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!