MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der Welt der Cybersicherheit gibt es immer wieder neue Bedrohungen, die sowohl Unternehmen als auch Einzelpersonen gefährden. Aktuell sorgt eine neue Art von Angriffen für Aufsehen, bei der staatlich unterstützte Hackergruppen gefälschte Krypto-Sicherheitsbedrohungen inszenieren.
Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Cybersicherheit zeigen, dass staatlich unterstützte Hackergruppen zunehmend auf die Verbreitung von Malware über gefälschte Krypto-Beratungsunternehmen setzen. Diese Bedrohung, die von Experten als besonders gefährlich eingestuft wird, betrifft nicht nur die Sicherheit von Kryptowährungen, sondern auch die allgemeine IT-Sicherheit von Unternehmen und Privatpersonen.
Ein Bericht von Silent Push enthüllt, dass die Gruppe Contagious Interview hinter einer Kampagne steckt, die drei verschiedene Malware-Familien über gefälschte Krypto-Beratungsfirmen verbreitet. Diese Malware zielt darauf ab, Informationen wie Browserdaten, Passwörter und Dateien zu stehlen und gleichzeitig eine dauerhafte Fernzugriffsmöglichkeit auf die infizierten Geräte zu schaffen. Besonders besorgniserregend ist die Fähigkeit der Malware, auf Kryptowallets zuzugreifen.
Die Angreifer nutzen dabei gefälschte Stellenangebote, um die Malware zu verbreiten. Die Namen der eingesetzten Malware, wie BeaverTail, InvisibleFerret und OtterCookie, sind ebenso kreativ wie die Methoden der Angreifer. Sie setzen auf KI-generierte Bilder, um gefälschte Mitarbeiterprofile zu erstellen und nutzen Plattformen wie GitHub sowie Freelancer-Websites, um ihre Angriffe zu tarnen.
Die Bedrohung durch diese gefälschten Krypto-Kampagnen ist nicht nur auf Einzelpersonen beschränkt. Silent Push warnt davor, dass auch Unternehmen einem Risiko ausgesetzt sind, da die Angreifer Zugang zu Unternehmensdaten und -systemen erlangen könnten. Die gestohlenen Anmeldedaten könnten zudem für weitere Angriffe genutzt werden.
Die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen staatlich unterstützten Hackergruppen, wie sie in diesem Fall vermutet wird, zeigt, dass die Bedrohung durch Cyberangriffe zunehmend globaler und komplexer wird. Experten raten daher zu erhöhter Wachsamkeit und der Implementierung robuster Sicherheitsmaßnahmen, um sich vor solchen Angriffen zu schützen.
Insgesamt verdeutlicht diese Entwicklung, dass die Bedrohung durch Cyberkriminalität in der digitalen Welt allgegenwärtig ist und sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen kontinuierlich gefordert sind, ihre Sicherheitsstrategien zu überdenken und anzupassen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Berater:in IT-Systeme / KI & algorithmische Systeme / Datenschutz (w/m/d)

Projektmitarbeiter (m/w/d) „Generative KI in Studium und Lehre“

Digital Marketing Developer (m/w/d) - TYPO3 | Marketing Automation | CRM | KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Gefälschte Krypto-Angriffe: Eine neue Bedrohung durch staatliche Hacker" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Gefälschte Krypto-Angriffe: Eine neue Bedrohung durch staatliche Hacker" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Gefälschte Krypto-Angriffe: Eine neue Bedrohung durch staatliche Hacker« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!