MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Inmitten wachsender Unsicherheiten auf den globalen Finanzmärkten steht Bitcoin vor einem potenziellen Wendepunkt. Die jüngsten Entwicklungen rund um den US-Dollar und geopolitische Spannungen könnten die Kryptowährung in eine neue Ära katapultieren.
Die jüngsten Turbulenzen auf den Finanzmärkten haben Bitcoin erneut ins Rampenlicht gerückt. Während die Kryptowährung in den letzten Wochen eine bemerkenswerte Erholung erlebte, sind es vor allem die geopolitischen Spannungen und die Unsicherheiten rund um den US-Dollar, die für Aufsehen sorgen. Experten von Deutsche Bank prognostizieren einen bevorstehenden Abwärtstrend des US-Dollars, was Bitcoin als alternative Anlageklasse attraktiver machen könnte.
Die Analysten George Saravelos und Tim Baker von Deutsche Bank haben in einem Bericht hervorgehoben, dass die gegenwärtigen Bedingungen einen langfristigen Abwärtstrend des US-Dollars einleiten könnten. Diese Einschätzung basiert auf einer Verschiebung der US-Handelspolitik und einer globalen Neubewertung der geopolitischen Führungsrolle der USA. In einem Umfeld extremer Unsicherheit und sich schnell ändernder politischer Normen bleibt das Risiko von Marktverwerfungen hoch.
Parallel dazu hat Jay Jacobs von BlackRock, dem weltweit größten Vermögensverwalter, die Bedeutung der geopolitischen Fragmentierung als treibende Kraft für die kommenden Jahrzehnte betont. In einem Interview mit CNBC erklärte Jacobs, dass die zunehmende Destabilisierung und das Bedürfnis nach alternativen Vermögenswerten den Aufstieg von Bitcoin fördern könnten. Er sieht Bitcoin zunehmend als unkorrelierten Vermögenswert, der sich von traditionellen Technologiewerten abkoppelt.
BlackRock hat bereits im vergangenen Jahr mit der Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs in den USA einen bedeutenden Schritt unternommen. Diese Entwicklung markiert den Beginn einer digitalen Revolution, die von BlackRocks CEO Larry Fink als radikale Alternative zum US-Dollar beschrieben wurde. Fink, der einst Bitcoin als „Index für Geldwäsche“ abtat, hat seine Meinung geändert und bezeichnet Bitcoin nun als „digitales Gold“ und legitimes Finanzinstrument.
Die Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs auf dem Wall Street-Markt könnte weitreichende Auswirkungen auf die Akzeptanz von Kryptowährungen haben. Diese ETFs ermöglichen es institutionellen Investoren, direkt in Bitcoin zu investieren, was das Vertrauen in die Kryptowährung stärken könnte. Angesichts der geopolitischen Unsicherheiten und der potenziellen Schwäche des US-Dollars könnte Bitcoin als sicherer Hafen an Bedeutung gewinnen.
Die kommenden Monate könnten entscheidend für die Zukunft von Bitcoin und den globalen Finanzmärkten sein. Während die Welt sich an neue geopolitische Realitäten anpasst, bleibt abzuwarten, wie sich die Dynamik zwischen traditionellen Währungen und Kryptowährungen entwickeln wird. Die Rolle von Bitcoin als alternativer Vermögenswert könnte in diesem Kontext weiter gestärkt werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Business Analyst (f/m/d) AI Automation

Machine Learning & KI-Agenten Engineer (m/w/d) - Google AI Fokus

Projektmanager (w/m/d) KI

Expert AI & Business Solutions (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin und der US-Dollar: Eine neue Ära der geopolitischen Fragmentierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin und der US-Dollar: Eine neue Ära der geopolitischen Fragmentierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin und der US-Dollar: Eine neue Ära der geopolitischen Fragmentierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!