LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Neue Enthüllungen werfen ein Schlaglicht auf die Rolle von Rupert Murdochs Unternehmen News Group Newspapers (NGN) in den Ermittlungen der Metropolitan Police zu Telefon-Hacking-Vorfällen. Ehemalige Ermittler beschuldigen NGN, die Untersuchungen aktiv behindert zu haben.
Die Vorwürfe gegen Rupert Murdochs Unternehmen News Group Newspapers (NGN) haben in Großbritannien erneut für Aufsehen gesorgt. Ehemalige Ermittler der Metropolitan Police behaupten, dass NGN ihre Ermittlungen zum Telefon-Hacking aktiv behindert habe. Ein kürzlich veröffentlichtes Gerichtsdokument legt nahe, dass ein hochrangiger NGN-Manager möglicherweise wegen Behinderung der Justiz hätte verhaftet werden können.
Im Mittelpunkt der Vorwürfe steht Will Lewis, der mittlerweile als Geschäftsführer und Verleger der Washington Post tätig ist. Laut den Aussagen der ehemaligen Ermittler Sue Akers und Barney Ratcliffe, die an der Operation Weeting beteiligt waren, hätte Lewis als Verdächtiger in Betracht gezogen werden können. Die Ermittlungen begannen 2011, nachdem NGN selbst belastendes Material an die Polizei übergeben hatte.
NGN weist die Anschuldigungen entschieden zurück und betont, dass die Löschung von E-Mails aus kommerziellen und technischen Gründen lange geplant gewesen sei. Die Staatsanwaltschaft hatte 2015 festgestellt, dass es keine Beweise für eine absichtliche Behinderung der Justiz durch die Löschung von E-Mails gebe.
Die Vorwürfe sind Teil eines langwierigen Rechtsstreits, den Prinz Harry und der ehemalige stellvertretende Vorsitzende der Labour-Partei, Tom Watson, gegen NGN führten. Der Fall wurde außergerichtlich beigelegt, wobei NGN eine Entschädigung in Höhe von über 10 Millionen Pfund zahlte und sich bei Harry für das Telefon-Hacking entschuldigte.
Die Ermittler behaupten, dass NGN versucht habe, die Untersuchungen zu untergraben, indem Millionen von internen E-Mails gelöscht wurden. Diese Löschungen fanden im Januar und Februar 2011 statt, kurz nachdem NGN belastende E-Mails an die Polizei übergeben hatte.
NGN argumentiert, dass die Löschungen notwendig waren, um die Stabilität ihrer IT-Systeme zu gewährleisten. Die Firma betont, dass sie eng mit der Polizei zusammengearbeitet habe, um relevante Beweise zu sichern und die elektronischen Archive zu rekonstruieren.
Die Debatte um die Rolle von NGN in den Ermittlungen bleibt kontrovers. Während einige fordern, die Untersuchungen wieder aufzunehmen, betont die Polizei, dass die meisten Informationen bereits in früheren Ermittlungen berücksichtigt wurden. Die Frage, ob NGN tatsächlich Beweise vernichtet hat, bleibt weiterhin ungeklärt.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior Sales Manager m/w/d Customer Service & Conversational AI

Bachelorand (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Werkstudent (m/w/d) KI-Entwicklung & Automatisierung

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rupert Murdochs Unternehmen behindert Ermittlungen zu Telefon-Hacking" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rupert Murdochs Unternehmen behindert Ermittlungen zu Telefon-Hacking" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rupert Murdochs Unternehmen behindert Ermittlungen zu Telefon-Hacking« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!