MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die DeFi-Plattform Loopscale auf der Solana-Blockchain hat ihre Kreditmärkte vorübergehend eingestellt, nachdem sie einem Hackerangriff zum Opfer gefallen ist.
Die DeFi-Plattform Loopscale, die auf der Solana-Blockchain basiert, hat nach einem schweren Sicherheitsvorfall ihre Kreditmärkte vorübergehend gestoppt. Ein Hackerangriff führte am 26. April zu einem Verlust von etwa 5,8 Millionen US-Dollar, darunter 5,7 Millionen USDC und 1200 Solana. Der Angriff erfolgte durch eine Serie von unterbesicherten Krediten, wie Mary Gooneratne, Mitbegründerin von Loopscale, in einem Beitrag auf X mitteilte. Die betroffenen USDC- und SOL-Tresore machen etwa 12 % des gesamten gesperrten Wertes (TVL) von Loopscale aus. Das Team arbeitet intensiv daran, die Rückzahlungsfunktionalität so schnell wie möglich wiederherzustellen, um unvorhergesehene Liquidationen zu vermeiden. Loopscale hat sich verpflichtet, die verlorenen Gelder zu untersuchen und zurückzuholen sowie die Nutzer zu schützen. Im ersten Quartal 2025 wurden laut einem Bericht des Blockchain-Sicherheitsunternehmens PeckShield mehr als 1,6 Milliarden US-Dollar an Kryptowährungen von Börsen und On-Chain-Smart-Contracts gestohlen. Über 90 % dieser Verluste sind auf einen Angriff der nordkoreanischen Hackergruppe Lazarus auf die zentralisierte Kryptowährungsbörse ByBit zurückzuführen. Loopscale, das am 10. April nach einer sechsmonatigen geschlossenen Beta-Phase gestartet wurde, ist ein DeFi-Kreditprotokoll, das darauf abzielt, die Kapitaleffizienz zu verbessern, indem es Kreditgeber und Kreditnehmer direkt miteinander verbindet. Es unterstützt spezialisierte Kreditmärkte wie strukturierte Kredite, Forderungsfinanzierung und unterbesicherte Kredite. Das Orderbuchmodell von Loopscale unterscheidet es von anderen DeFi-Kreditplattformen wie Aave, die Kryptowährungseinlagen in Liquiditätspools aggregieren. Die Haupt-USDC- und SOL-Tresore von Loopscale bieten jährliche Renditen von über 5 % bzw. 10 %. Darüber hinaus unterstützt es Kreditmärkte für Token wie JitoSOL und BONK sowie Looping-Strategien für über 40 verschiedene Token-Paare. Das DeFi-Protokoll hat etwa 40 Millionen US-Dollar an TVL und hat laut dem Forscher OurNetwork über 7.000 Kreditgeber angezogen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Softwareentwickler (m/w/d) AI

Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen

Business Development Manager - Datenanalyse und Künstliche Intelligenz im Public Sector (m/w/d)

Anwendungsberater KI m/w/d

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Solana-Protokoll Loopscale stoppt Kreditvergabe nach Hack" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Solana-Protokoll Loopscale stoppt Kreditvergabe nach Hack" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Solana-Protokoll Loopscale stoppt Kreditvergabe nach Hack« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!