REGENSBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein innovatives Projekt in Regensburg nutzt Künstliche Intelligenz, um den nächtlichen Vogelzug besser zu verstehen und zu dokumentieren. Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) hat in Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe Regensburg das Pilotprojekt „Faszination nächtlicher Vogelzug“ ins Leben gerufen.
In Regensburg wird ein neues Projekt gestartet, das Künstliche Intelligenz (KI) nutzt, um den nächtlichen Vogelzug besser zu erforschen. Der Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) hat in Zusammenarbeit mit der Kreisgruppe Regensburg das Pilotprojekt „Faszination nächtlicher Vogelzug“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Rufe der Zugvögel wie Kraniche während ihrer nächtlichen Reisen zu dokumentieren, um gefährdete Arten besser zu schützen.
Die Herausforderung besteht darin, das schwer zu erfassende Phänomen des nächtlichen Vogelzugs sichtbar und hörbar zu machen. Mithilfe von Aufnahmegeräten und der Open-Source-Anwendung BirdNET werden die Flugrufe der Vögel automatisch erkannt und ausgewertet. Diese bioakustische Überwachung ermöglicht es, den nächtlichen Vogelzug für eine breite Öffentlichkeit erlebbar zu machen und lokale Schutzmaßnahmen zu entwickeln.
Ein konkretes Beispiel für den Schutz der Vögel ist die Reduzierung von Lichtverschmutzung, die ihre nächtlichen Reisen stören kann. Regensburg ist aufgrund seiner Lage an der Donau ein idealer Standort für das Projekt, da viele Vögel entlang großer Flüsse ziehen. Ehrenamtliche Helfer stellen Aufnahmegeräte an drei Standorten entlang der Donau auf und warten diese regelmäßig.
Die gesammelten Daten werden über die Plattform BirdWeather öffentlich zugänglich gemacht, sodass Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen aktiv teilnehmen können. Dies stärkt die Citizen Science und den Dialog zwischen Naturschutz, Forschung und Gesellschaft. Das Projekt wird vom Bundesumweltministerium unterstützt und ist Teil der zweiten Runde der KI-Pilotprojekte für Umweltschutz.
Die wissenschaftliche Mitarbeiterin Lisa Gill vom LBV-Artenschutzreferat erklärt, dass das Projekt noch in den Anfängen steckt und es spannend sein wird zu sehen, welche Vogelarten nachts über Regensburg fliegen. Die Hoffnung ist, mehr über die Arten und ihre Zugrouten zu erfahren, um gezielte Schutzmaßnahmen entwickeln zu können.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Teamlead Data & AI Center of Excellence (gn)

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

Consultant (w/m/d) Data Science & AI (all levels)

Senior Fullstack Developer für KI-getriebene Missionstechnologien (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-gestütztes Projekt zur Erforschung nächtlicher Vogelzüge in Regensburg" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestütztes Projekt zur Erforschung nächtlicher Vogelzüge in Regensburg" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-gestütztes Projekt zur Erforschung nächtlicher Vogelzüge in Regensburg« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!