ACCRA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ghana hat in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte bei der Bekämpfung von Malaria erzielt, doch der Weg zur vollständigen Eliminierung der Krankheit bleibt herausfordernd.
Ghana hat in den letzten Jahren bemerkenswerte Fortschritte bei der Bekämpfung von Malaria gemacht. Die Zahl der Todesfälle durch Malaria ist von 2.799 im Jahr 2012 auf 151 im Jahr 2022 gesunken. Auch die Prävalenz der Krankheit hat sich von 27,5 % im Jahr 2011 auf 8,6 % im Jahr 2022 verringert. Diese Erfolge sind auf eine Reihe von Maßnahmen zurückzuführen, darunter die verstärkte Nutzung von mit Insektiziden behandelten Moskitonetzen und die Verbesserung der Gesundheitsinfrastruktur. Dennoch bleibt Malaria eine erhebliche Herausforderung für das öffentliche Gesundheitswesen in Ghana. Prof. Fred Binka, ehemaliger Vizekanzler der University of Health and Allied Sciences, betont, dass Ghana mit den richtigen Ressourcen und dem nötigen Engagement das Potenzial hat, Malaria vollständig zu eliminieren. Der Hauptgrund für die Verzögerungen bei der Eliminierung sind laut Prof. Binka die unzureichenden finanziellen Mittel, um die notwendigen Güter zu beschaffen und den nationalen Malaria-Eliminierungsplan umzusetzen. Er hebt die Bedeutung der Dezentralisierung von Malaria-Interventionen auf die Bezirksebene hervor, um gezieltere und effektivere Maßnahmen zu ermöglichen. Die Beteiligung der Gemeinschaften spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Prof. Binka ermutigt die Bevölkerung, unter behandelten Moskitonetzen zu schlafen und bei Symptomen sofort medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Anlässlich des Weltmalariatages 2025, der unter dem Motto ‘Malaria endet mit uns: Reinvestieren, neu denken, neu entfachen’ steht, ruft Prof. Binka dazu auf, die Bemühungen zur Bekämpfung von Malaria zu verstärken und die notwendigen Ressourcen bereitzustellen. Ghana verfolgt derzeit seinen Nationalen Malaria-Eliminierungsstrategischen Plan 2024-2028, der darauf abzielt, die Malariatodesfälle bis 2028 um 100 % und die Fälle um 50 % zu reduzieren. Trotz der bisherigen Erfolge bleibt die vollständige Eliminierung von Malaria eine Herausforderung, die nur mit einer umfassenden und gut finanzierten Strategie erreicht werden kann.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

Software-Entwickler SAP Vermittler Provision (all genders) KI, HH, MS, DUS, DET

Teamlead Data & AI Center of Excellence (gn)

Product Manager (f/m/d) AI Automation

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ghana: Fortschritte und Herausforderungen bei der Malaria-Bekämpfung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ghana: Fortschritte und Herausforderungen bei der Malaria-Bekämpfung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ghana: Fortschritte und Herausforderungen bei der Malaria-Bekämpfung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!