SEATTLE / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Handelskonflikt zwischen den USA und China hat eine neue Eskalationsstufe erreicht, die den US-amerikanischen Flugzeugbauer Boeing hart trifft. Chinesische Fluggesellschaften verweigern die Abnahme neuer Maschinen, was Boeing vor ein Milliardenproblem stellt.
Der Handelskonflikt zwischen den USA und China hat Boeing in eine prekäre Lage gebracht. Auf den Rollfeldern von Seattle bis Moses Lake stehen Dutzende von Boeing-Flugzeugen, die für chinesische Airlines bestimmt waren, ungenutzt. Diese Maschinen, darunter die neuesten 737 Max-Modelle, sind fertiggestellt und lackiert, doch ihre Reise endet vorerst auf dem Asphalt.
Chinas Regierung hat ihre Fluggesellschaften angewiesen, keine weiteren Boeing-Flugzeuge mehr zu übernehmen. Diese Maßnahme ist eine direkte Reaktion auf die von den USA unter Präsident Trump verhängten Zölle auf chinesische Importe. Im Gegenzug hat Peking die Zölle auf US-Waren erhöht, was Boeing nun mit einem erheblichen Überbestand an Flugzeugen konfrontiert.
Die Auswirkungen auf Boeing sind erheblich. Rund 50 Flugzeuge, die für chinesische Kunden bestimmt waren, stehen nun ungenutzt in den USA. Der Wert dieser geparkten Jets beläuft sich auf über 1,3 Milliarden US-Dollar. Boeing versucht, die nicht abgenommenen Flugzeuge an andere Kunden zu verkaufen, doch die Umrüstung der Maschinen auf die Bedürfnisse neuer Kunden ist kostspielig und zeitaufwendig.
Langfristig könnte Chinas Entscheidung Boeing Marktanteile kosten. Der europäische Konkurrent Airbus, der über eine Produktionsstätte in Tianjin verfügt, könnte von der Situation profitieren. Zudem stärkt China seinen eigenen Flugzeugbauer COMAC, dessen C919 als direkte Konkurrenz zur 737 Max positioniert wird.
Boeing steht vor einer der größten Herausforderungen seiner Geschichte. Der Handelskonflikt mit China hat das Unternehmen in eine prekäre Lage gebracht, mit geparkten Flugzeugen im Wert von Milliarden und ungewisser Zukunft auf dem chinesischen Markt. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, ob Boeing diese Turbulenzen übersteht oder langfristig an Boden verliert.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager AI & Data Science (m/w/d)

Scrum Master & Organisationsentwickler:in (d/m/w) - AI-Solutions

Abschlussarbeit Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Senior Manager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Boeing in der Krise: Chinas Lieferstopp und seine Folgen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Boeing in der Krise: Chinas Lieferstopp und seine Folgen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Boeing in der Krise: Chinas Lieferstopp und seine Folgen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!