MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Konflikt zwischen den HR- und Payroll-Dienstleistern Deel und Rippling hat eine neue Eskalationsstufe erreicht. Nachdem Rippling im März eine Klage wegen angeblicher Industriespionage gegen Deel eingereicht hatte, reagiert Deel nun mit einer Gegenklage.
Der Rechtsstreit zwischen den beiden Unternehmen Deel und Rippling hat sich zu einem öffentlichen Schlagabtausch entwickelt, der die Aufmerksamkeit der gesamten Branche auf sich zieht. Rippling hatte im März eine Klage gegen Deel eingereicht, in der es um Vorwürfe der Industriespionage ging. Die Anschuldigungen reichten von der Verletzung des RICO-Gesetzes, das normalerweise zur Verfolgung von organisiertem Verbrechen verwendet wird, bis hin zur unlauteren Konkurrenz und der widerrechtlichen Aneignung von Geschäftsgeheimnissen.
Deel hat diese Vorwürfe stets bestritten und bezeichnet die Klage von Rippling als Versuch, den Ruf von Deel zu schädigen. In einer neuen Wendung hat Deel nun eine Gegenklage gegen Rippling beim Superior Court in Delaware eingereicht. In der Klageschrift, die am 24. April eingereicht und von Branchenexperten geprüft wurde, wird ein unvorteilhaftes Bild von Ripplings CEO Parker Conrad gezeichnet. Ihm wird vorgeworfen, von früheren Misserfolgen verfolgt und von Neid auf Deel getrieben zu sein.
In einer Reaktion auf die Vorwürfe von Deel äußerte sich Conrad auf der Plattform X und betonte, dass Deel die zentrale Anschuldigung nicht bestreite, nämlich dass Alex Bouaziz, CEO von Deel, persönlich einen Spion angeworben habe, um Ripplings Geschäftsgeheimnisse zu stehlen.
Deel hat in seiner Klage drei Anträge gestellt, um die Klage von Rippling abzuweisen. Dazu gehört ein Antrag auf Abweisung aus Gründen der Forum Non Conveniens zugunsten Irlands, da Rippling dort bereits ein Verfahren gegen den angeblichen Spion Keith O’Brien eingeleitet hatte. Ein weiterer Antrag zielt auf die Abweisung der Klage nach Regel 12b6 ab, da Rippling keine tragfähige Klage gegen Deel vorgebracht habe. Zudem wurde ein Anti-SLAPP-Antrag gestellt, um Ripplings Versuch zu stoppen, durch Rechtsstreitigkeiten in Deels geschützte Handlungen einzugreifen.
In seiner Klage erhebt Deel auch Gegenanschuldigungen und behauptet, Rippling habe versucht, Deel-Mitarbeiter zu rekrutieren, um vertrauliche Informationen an Rippling weiterzugeben. Zudem wird Rippling beschuldigt, einen Insider bei Deel platziert zu haben, um ohne Erlaubnis in die internen Kommunikationen von Deel hineinzuhorchen.
Die Bemühungen von Rippling, Alex Bouaziz rechtliche Dokumente zuzustellen, gestalteten sich schwierig. Französische Gerichtsvollzieher, die von Rippling beauftragt wurden, konnten Bouaziz nicht ausfindig machen. Laut Branchenberichten befand sich der CEO von Deel zu dieser Zeit in Dubai, was die Zustellung weiter erschwerte. Ein Sprecher von Deel erklärte, dass Bouaziz in Israel lebe und sich für einige Tage mit seiner Familie in Dubai aufhielt, um das Passahfest zu feiern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent für den Bereich Data Experience: Fokus Data Science & AI (all genders) bei Personal Investors

Machine Learning Engineer (f/m/d) AI Automation (LLMs)

Projektmitarbeiter (m/w/d) „Generative KI in Studium und Lehre“

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deel und Rippling: Eskalation im Rechtsstreit um Unternehmensspionage" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deel und Rippling: Eskalation im Rechtsstreit um Unternehmensspionage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deel und Rippling: Eskalation im Rechtsstreit um Unternehmensspionage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!