MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Träume sind ein faszinierendes Phänomen, das die Menschheit seit jeher beschäftigt. Doch warum können sich manche Menschen an ihre Träume erinnern, während andere sie sofort vergessen? Eine neue Studie hat drei entscheidende Faktoren identifiziert, die die Traumerinnerung beeinflussen.
Träume sind ein faszinierendes Phänomen, das die Menschheit seit jeher beschäftigt. Doch warum können sich manche Menschen an ihre Träume erinnern, während andere sie sofort vergessen? Eine neue Studie hat drei entscheidende Faktoren identifiziert, die die Traumerinnerung beeinflussen. Diese Faktoren sind die Einstellung zu Träumen, die Neigung zum Tagträumen und spezifische Schlafmuster.
Menschen, die Träumen eine hohe Bedeutung beimessen, erinnern sich häufiger an ihre Träume. Diese Einstellung fördert jedoch nicht zwangsläufig die Erinnerung an den Inhalt der Träume. Interessanterweise zeigt die Studie, dass häufiges Tagträumen ebenfalls mit einer erhöhten Traumerinnerung einhergeht. Dies könnte darauf hindeuten, dass Tagträumen und Träumen ähnliche mentale Prozesse teilen.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Schlafmuster. Personen, die längere Schlafphasen mit weniger Tiefschlaf erleben, haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, sich an ihre Träume zu erinnern. Diese Beobachtung zeigt saisonale Schwankungen, wobei die Traumerinnerung im Winter tendenziell geringer ist als im Frühling und Herbst.
Die Forschungsergebnisse basieren auf einer umfassenden Analyse von 217 gesunden Erwachsenen, die zwischen 2020 und 2024 durchgeführt wurde. Die Studie sammelte Traumberichte, persönliche Merkmale sowie kognitive, psychometrische und neurophysiologische Messungen. Die Ergebnisse wurden in der Fachzeitschrift Communications Psychology veröffentlicht.
Die Studie hebt hervor, dass Träume durch inter- und intraindividuelle Faktoren geformt werden, was neue Perspektiven für das Verständnis ihrer Verbindung mit Gedächtnis und menschlichem Bewusstsein eröffnet. Träume spielen eine wesentliche Rolle beim Lernen, der Gedächtniskonsolidierung und sogar bei unserer mentalen und physischen Gesundheit.
Die Erkenntnisse dieser Studie könnten auch praktische Anwendungen haben. Zum Beispiel könnten sie dazu beitragen, Techniken zur Verbesserung der Traumerinnerung zu entwickeln, was wiederum therapeutische Anwendungen in der Psychologie unterstützen könnte.
Insgesamt zeigt die Forschung, dass die Fähigkeit, sich an Träume zu erinnern, von einer komplexen Wechselwirkung zwischen mentalen Prozessen und Schlafmustern abhängt. Diese Erkenntnisse könnten den Weg für weitere Studien ebnen, die das Verständnis von Träumen und ihrer Bedeutung für das menschliche Bewusstsein vertiefen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Projektmanager / Product Owner Artificial Intelligence for Pricing (m/w/d)

Head of Sales Data & AI Public Sector (m/w/d)

KI Software Architekt:in / Entwickler:in (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Warum einige Menschen sich an ihre Träume erinnern können" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Warum einige Menschen sich an ihre Träume erinnern können" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Warum einige Menschen sich an ihre Träume erinnern können« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!