SEOUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Samsung steht erneut im Fokus der Diskussionen um die Aktualisierung seiner Android-basierten Benutzeroberfläche One UI. Während Google bereits an Android 16 arbeitet, wird das Android 15-basierte One UI 7 erst jetzt auf breiter Front ausgerollt. Diese Verzögerung hat bei vielen Nutzern für Unmut gesorgt.
Samsung hat mit der Einführung von One UI 7 nicht gerade Begeisterungsstürme ausgelöst. Obwohl das Feature-Paket von One UI 7 durchaus beeindruckend ist und einen soliden Fortschritt darstellt, hat der verzögerte Veröffentlichungsplan viele Fans enttäuscht. Diese Enttäuschung ist nachvollziehbar, und es besteht die Sorge, dass Samsungs Umgang mit dem Rollout von One UI 7 die Vorfreude auf zukünftige Updates gedämpft haben könnte.
Mit dem bevorstehenden Start von One UI 8 stellt sich die Frage, ob Samsung-Nutzer sich Sorgen machen sollten, da das Android 15-basierte One UI 7 erst jetzt ausgeweitet wird, während Google bereits Android 16 testet. Es gibt jedoch gute Gründe, warum diese Verzögerung für Nutzer von Samsung Galaxy-Geräten kein großes Problem darstellt.
Ein wesentlicher Punkt ist, dass One UI in Bezug auf Funktionen fast immer der Android OS voraus war. Samsung verwendet nicht einfach nur das Basis-Android mit einer hübschen Oberfläche. One UI ist viel mehr als das. Seit Jahren entwickelt Samsung aktiv neue und einzigartige Funktionen, die in seine proprietäre One UI integriert werden. Viele dieser Funktionen sind seit Jahren nicht Teil des Basis-Android-Betriebssystems geworden. In dieser Hinsicht hinkte Google Samsung unzählige Male hinterher, unabhängig von der Versionsnummer des neuesten Android.
Einige Beispiele für Funktionen, die One UI vor allen anderen, sogar vor Android OS, hatte, sind DeX, Quick Share, Multi-Window und Enhanced Messaging. Diese Entwicklungen zeigen, dass Samsung in der Lage ist, innovative Lösungen zu bieten, die den Nutzern einen Mehrwert bieten.
Die Software-Entwicklungstimeline von Samsung wird sich wahrscheinlich immer von der von Google unterscheiden. Der koreanische Technologieriese entwickelt seine eigenen One UI-Tools und -Funktionen, die oft vom Android OS-Erlebnis getrennt sind. Es ist daher nachvollziehbar, dass die Entwicklung einzigartiger Funktionen für One UI Zeit in Anspruch nimmt und nicht immer mit den Veröffentlichungszeitplänen von Googles Android OS übereinstimmen kann.
In der Praxis stellt sich die Frage, ob es wirklich von Bedeutung ist, wenn Samsung Galaxy-Nutzer neue One UI-Updates basierend auf einer Android OS-Version erhalten, die bald durch eine neue ersetzt wird. Betrachtet man das große Ganze, scheint dies kein Problem zu sein, solange One UI-Updates in Bezug auf Funktionen weiterhin führend sind und Samsung sie zeitnah ausrollen kann.
Am Ende des Tages ist es angesichts der Bemühungen von Samsung, neue Erlebnisse zu schaffen, durchaus vernünftig, eine Diskrepanz zwischen den Entwicklungsplänen von Samsungs One UI und Googles Android zu erwarten. Damit diese Argumente jedoch Bestand haben, muss Samsung weiterhin One UI-Updates konsistent und zumindest nach seinem eigenen Zeitplan bereitstellen und die gleichen Fehler wie bei One UI 7 vermeiden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Datenmanagement: Störungsanalysekonzept mit Hilfe von KI

Professur für Human Centered AI and Clinical Decision Support Systems

Projektmitarbeiter (m/w/d) „Generative KI in Studium und Lehre“

KI-Entwickler (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Samsung: Verzögerungen bei Android-Updates – Ein Grund zur Sorge?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Samsung: Verzögerungen bei Android-Updates – Ein Grund zur Sorge?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Samsung: Verzögerungen bei Android-Updates – Ein Grund zur Sorge?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!