CUPERTINO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Apple hat mit der Einführung von KI-Zusammenfassungen für Nutzerrezensionen im App Store einen bedeutenden Schritt in der Nutzung künstlicher Intelligenz gemacht. Diese Funktion, die mit iOS 18.4 eingeführt wurde, soll den Nutzern helfen, schneller einen Überblick über die Meinungen anderer zu einer App zu erhalten.
Apple hat mit der Einführung von KI-Zusammenfassungen für Nutzerrezensionen im App Store einen bedeutenden Schritt in der Nutzung künstlicher Intelligenz gemacht. Diese Funktion, die mit iOS 18.4 eingeführt wurde, soll den Nutzern helfen, schneller einen Überblick über die Meinungen anderer zu einer App zu erhalten. Auf den ersten Blick mag dies wie eine einfache Aufgabe für KI erscheinen, doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich die Komplexität, die hinter der Erstellung solcher Zusammenfassungen steckt.
Die Herausforderung besteht darin, dass ältere und falsche Rezensionen ein verzerrtes Bild der App zeichnen können. Apple hat in einem Blogpost dargelegt, wie man diese Herausforderung mit Hilfe verschiedener KI-Modelle meistern will. Regelmäßige Leser von App-Reviews wissen, dass sich unter den Bewertungen oft auch Einträge befinden, die am Thema vorbeigehen. Dazu gehören etwa Kritik an der Qualität des Essens eines teilnehmenden Restaurants bei einer Lieferservice-App oder Ressentiments gegen den App-Entwickler.
Um diese Probleme zu lösen, hat Apple ein mehrstufiges System aus Large Language Models (LLMs) entwickelt, das möglichst nutzbringende Zusammenfassungen mit einer Länge zwischen 100 und 300 Zeichen liefern soll. In einem ersten Schritt werden alle Bewertungen durch einen Filter geschickt, der Spam, Beleidigungen und betrügerische Inhalte ausfiltern soll. Ein speziell abgestimmtes LLM extrahiert sodann die Kernaussagen jeder Bewertung.
In einem nächsten Schritt werden diese Aussagen von einem weiteren Modell in verschiedene Themen geordnet. Im dritten Schritt sollen dann die relevantesten Themen ausgewählt werden. Ein weiteres KI-Modell fertigt daraus die Zusammenfassung in der gewünschten Länge und im Stile Apples. Der Veröffentlichung in iOS 18.4 sei eine Prüfung durch menschliche Tester vorausgegangen, die die Zusammenfassungen auf verschiedene Aspekte abgeklopft hätten.
Apple sieht die eigene Vorgehensweise auch als Blaupause für ähnliche Anwendungen, wo große Mengen an Nutzerfeedback vorliegen. Im deutschen App Store gibt es die Zusammenfassungen aktuell noch nicht. Sie werden schrittweise ausgerollt und sind gegenwärtig nur bei ausgewählten Apps im US-Store verfügbar. Diese Entwicklung könnte jedoch bald auch in anderen Märkten Einzug halten.
Die Einführung solcher KI-gestützter Funktionen zeigt, wie Unternehmen wie Apple die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz nutzen, um den Nutzern ein besseres Erlebnis zu bieten. Dies könnte auch andere Unternehmen dazu inspirieren, ähnliche Technologien zu implementieren, um die Effizienz und Benutzerfreundlichkeit ihrer Plattformen zu verbessern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Spezialist / Softwareentwickler in der Medizinrobotik (m/w/d)

Praktikum im Bereich Robotik und Künstliche Intelligenz (KI) ab Juli 2025

Digitalisierungsreferentin / Digitalisierungsreferent (m/w/d) Künstliche Intelligenz und Data Science

Duales Studium Wirtschaftsinformatik Data Science / KI (B.Sc.) - Start Oktober 2025 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apples KI-Zusammenfassungen im App Store: Ein Blick hinter die Kulissen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apples KI-Zusammenfassungen im App Store: Ein Blick hinter die Kulissen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apples KI-Zusammenfassungen im App Store: Ein Blick hinter die Kulissen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!