MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanischen Fluggesellschaften stehen vor erheblichen Herausforderungen aufgrund der Zollpolitik von Präsident Donald Trump. Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Branche mit sinkenden Gewinnmargen und einer schwachen Umsatzprognose zu kämpfen hat.
Die jüngsten Entwicklungen in der US-amerikanischen Zollpolitik unter Präsident Donald Trump haben weitreichende Auswirkungen auf die Fluggesellschaften des Landes. Laut einer Studie des Kreditversicherers Allianz Trade sind die Umsatzprognosen für nordamerikanische Airlines im Vergleich zu ihren internationalen Konkurrenten besonders niedrig. Trotz der gesunkenen Kerosinpreise bleiben die Gewinnmargen der US-Fluggesellschaften gering.
Die Studie prognostiziert für das Jahr 2025 ein Umsatzwachstum von lediglich 1,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dies ist der schwächste Wert unter den globalen Wettbewerbern. Ein wesentlicher Faktor für diese Entwicklung ist die rückläufige Binnennachfrage. Seit der Ankündigung von Trumps Zöllen ist die durchschnittliche Auslastung der inneramerikanischen Flüge um sechs Prozentpunkte auf 78 Prozent gesunken.
Auch die Tourismusbranche in den USA leidet unter den Zöllen. Mehr als die Hälfte der internationalen Touristen stammen aus Kanada und Mexiko, deren Bevölkerung aufgrund der Zölle weniger Reisen in die USA unternimmt. Auch transatlantische Passagierzahlen sind rückläufig, insbesondere deutsche und spanische Touristen mieden im März die USA.
Im Gegensatz dazu profitieren europäische Fluggesellschaften von einem Umsatzwachstum von zehn Prozent, trotz der Turbulenzen im laufenden Jahr. Sie profitieren von den gesunkenen Treibstoffpreisen und einem hohen Preisniveau für Tickets. Allerdings gibt es auch hier Herausforderungen, insbesondere bei der Verfügbarkeit neuer Jets. Der weltweite Auftragsbestand beträgt 17.000 Flugzeuge, während die Hersteller ihre Produktion noch nicht auf das Niveau vor der Coronakrise anheben konnten.
Der Handelskrieg verschärft die Störungen in den globalen Lieferketten und verteuert Flugzeuge. In den letzten fünf Jahren sind die Preise für Flugzeuge bereits um 16 Prozent gestiegen, und bis 2030 wird ein weiterer Anstieg um 20 Prozent erwartet. Diese Entwicklungen stellen die Fluggesellschaften vor erhebliche Herausforderungen, die ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem globalen Markt beeinträchtigen könnten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professur für Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz (W2)

Innovationsmanager mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Einkauf: Einsatz von Künstlicher Intelligenz

Praktikant (m/w/d) Künstliche Intelligenz (KI) – Schnittstelle Data Science / Innovations- und Technologiemanagement

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Fluggesellschaften kämpfen mit Trumps Zollpolitik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Fluggesellschaften kämpfen mit Trumps Zollpolitik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Fluggesellschaften kämpfen mit Trumps Zollpolitik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!