MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – OpenSea hat seine führende Position im NFT-Markt zurückerobert, obwohl die Verkaufszahlen insgesamt rückläufig sind. Dies zeigt die anhaltende Bedeutung der Plattform in der Welt der digitalen Sammlerstücke.
OpenSea hat sich erneut als führender Marktplatz für den Handel mit Non-Fungible Tokens (NFTs) etabliert, obwohl die allgemeine Marktaktivität rückläufig ist. Laut Daten von NFTScan hält OpenSea in den letzten 30 Tagen mehr als 40 % des Handelsvolumens im NFT-Markt, während der größte Konkurrent Blur bei 23 % liegt. Magic Eden und OKX NFTs folgen mit Marktanteilen von 7,69 % bzw. 5 %. In den letzten drei Monaten haben über 2,1 Millionen Wallets mit OpenSea interagiert, was die Plattform zur bevorzugten Wahl für NFT-Trader macht. Im Vergleich dazu erreichten Magic Eden, Blur und OKX NFT zusammen nur einen Marktanteil von 17 %, mit etwa 103.000 Wallets. Diese Zahlen verdeutlichen die Dominanz von OpenSea im NFT-Sektor. OpenSea hat kürzlich die Einführung seiner neuen Plattform OS2 angekündigt, die im Dezember veröffentlicht werden soll. Diese Weiterentwicklung zielt darauf ab, die Benutzererfahrung zu verbessern und neue Funktionen zu integrieren. Am 13. Februar wurde die offene Beta-Version von OS2 gestartet, die es der Öffentlichkeit ermöglicht, die Plattform nach einer Phase des exklusiven Zugangs für private Beta-Nutzer zu nutzen. Zudem plant OpenSea die Einführung eines eigenen Tokens namens SEA. Neben der Überarbeitung des NFT-Marktplatzes hat OpenSea auch den Handel mit Kryptowährungen aufgenommen. Am 19. April wurde bekannt gegeben, dass die Plattform den Handel mit Solana-Token für alle Nutzer geöffnet hat, ohne die geplante geschlossene Beta-Phase für 50.000 Nutzer. Diese Erweiterung ermöglicht es OpenSea-Nutzern, Solana-Token wie Bonk und Ai16z zu handeln. Ein weiterer positiver Aspekt für OpenSea ist die Beendigung der Untersuchung durch die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC, die am 22. Februar bekannt gegeben wurde. Trotz des Rückgangs der NFT-Verkaufszahlen um 61 % im ersten Quartal 2025 zeigt sich, dass NFTs weiterhin von Interesse für viele Händler sind. Laut CryptoSlam gab es in den letzten sieben Tagen über 359.000 NFT-Käufer, was einem Anstieg von 52 % im Vergleich zur Vorwoche entspricht. Einige Sammlungen, wie die CryptoPunks, verzeichneten in den letzten sieben Tagen einen Anstieg der Verkaufszahlen um 82 %. Diese Entwicklungen unterstreichen, dass NFTs trotz des allgemeinen Rückgangs des Handelsvolumens weiterhin eine bedeutende Rolle im digitalen Sammlermarkt spielen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Experte (m/w/d) / Software Entwickler C++ (m/w/d)

Innovationsmanager mit dem Schwerpunkt Künstliche Intelligenz (m/w/d)

(Gen)AI Project Manager (m/f/d) limit to 1 yr

Senior Consultant (m/w/d) Data & AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "OpenSea dominiert erneut den NFT-Markt trotz rückläufiger Verkaufszahlen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "OpenSea dominiert erneut den NFT-Markt trotz rückläufiger Verkaufszahlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »OpenSea dominiert erneut den NFT-Markt trotz rückläufiger Verkaufszahlen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!