MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Roku hat kürzlich seine neuesten Streaming-Sticks vorgestellt, die das Streaming-Erlebnis für Nutzer erheblich verbessern sollen. Diese neuen Geräte ersetzen die bisherigen Modelle und bieten eine kompaktere und benutzerfreundlichere Lösung für das Heimkino.
Roku hat mit der Einführung seiner neuesten Streaming-Sticks einen bedeutenden Schritt unternommen, um das Streaming-Erlebnis zu optimieren. Die neuen Modelle, die den Roku Express und den Express 4K+ ersetzen, bieten eine kompaktere Bauweise und eine einfachere Installation. Diese Geräte sind so konzipiert, dass sie direkt in die HDMI-Ports der Fernseher gesteckt werden können, was eine diskrete und aufgeräumte Lösung darstellt.
Besonders hervorzuheben ist der neue Roku Streaming Stick Plus, der 4K Ultra HD-Auflösung und Unterstützung für HDR10, HDR10+ und HLG bietet. Im Vergleich dazu bietet der einfache Roku Streaming Stick eine Full-HD-Auflösung von 1080p. Beide Modelle können über den USB-Port des Fernsehers mit Strom versorgt werden, was den Kabelsalat hinter dem Fernseher reduziert.
Ein weiterer Vorteil der neuen Sticks ist die verbesserte Fernbedienung, die nun auch die Lautstärke und den Strom des Fernsehers steuern kann. Diese Funktion war bei den Vorgängermodellen nicht vorhanden und wurde von vielen Nutzern vermisst. Die Fernbedienungen werden mit AAA-Batterien betrieben, während das teurere Roku Ultra-Modell eine wiederaufladbare Fernbedienung bietet.
Roku hat auch seine Smart-TVs aktualisiert, die nun mit einer verbesserten Bildqualität und neuen Funktionen wie dem Smart Picture Max-Modus ausgestattet sind. Dieser Modus passt die Bildeinstellungen automatisch an die jeweilige Szene an, um ein optimales Seherlebnis zu gewährleisten. Die Plus-Serie der Roku-TVs erhält zudem Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung, die die QLED-Panels für besseren Kontrast und lebendigere Farben aufwertet.
Für Nutzer, die keine neuen Fernseher kaufen möchten, bietet Roku Software-Updates an, die neue Funktionen wie Live-Scores für Sportspiele und verbesserte Benutzeroberflächen für Filme und Serien beinhalten. Diese Updates sollen das Nutzererlebnis weiter verbessern und die Bedienung erleichtern.
Die neuen Streaming-Sticks sind ab sofort vorbestellbar und werden ab dem 6. Mai ausgeliefert. Sie sind sowohl auf Amazon als auch direkt bei Roku erhältlich. Diese neuen Produkte zeigen, dass Roku weiterhin bestrebt ist, das Streaming-Erlebnis für seine Nutzer zu verbessern und den Markt für Streaming-Geräte zu dominieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte Digitale Prozesse & Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen (m/w/d)

Praktikum im Bereich KI-basierte Auswertung von Betriebsdaten von Hydraulikpumpen

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

AI Experte für Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Roku verbessert Streaming-Erlebnis mit neuem Stick" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Roku verbessert Streaming-Erlebnis mit neuem Stick" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Roku verbessert Streaming-Erlebnis mit neuem Stick« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!