FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der DAX hat am Freitag seine positive Entwicklung fortgesetzt und profitiert von optimistischen Erwartungen hinsichtlich der Handelsbeziehungen zwischen den USA und China.
Der deutsche Leitindex DAX konnte am Freitag seine Gewinne ausbauen und verzeichnete ein Plus von 0,4 Prozent, was ihn auf 22.142 Punkte brachte. Diese Entwicklung deutet auf ein starkes Wochenplus von 4,4 Prozent hin. Auch der MDAX der mittelgroßen Unternehmen legte um 0,6 Prozent zu und erreichte 28.076 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 stieg um 0,5 Prozent. Diese positiven Bewegungen am Aktienmarkt sind vor allem auf die Hoffnungen auf Zinssenkungen und eine Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China zurückzuführen.
US-Präsident Donald Trump betonte, dass trotz gegenteiliger Aussagen aus Peking Verhandlungen zwischen den beiden Ländern stattfinden. Medienberichte, darunter vom US-Sender CNN, deuten darauf hin, dass China möglicherweise stillschweigend einige Vergeltungszölle auf in den USA hergestellte Halbleiter zurückgenommen hat. Diese Entwicklungen nähren die Hoffnung der Anleger, dass der Handelskonflikt bald beigelegt werden könnte.
Die Aktien von MTU Aero Engines und Airbus gehörten zu den größten Gewinnern im DAX, beide mit einem Plus von rund drei Prozent. Am anderen Ende des Index verloren die Aktien der Deutschen Telekom fast drei Prozent, nachdem die Tochter T-Mobile US enttäuschende Kundenzahlen für das erste Quartal vorgelegt hatte. Trotz starker Geschäftszahlen und eines angehobenen Ausblicks gerieten die Papiere von T-Mobile US im nachbörslichen Handel unter Druck.
Auch die Aktien von Heidelberg Materials konnten um fast zwei Prozent zulegen, was auf die positiven Geschäftszahlen der Wettbewerber Saint-Gobain und Holcim zurückzuführen ist. Diese Zahlen wurden von den Anlegern als Indikator für eine positive Entwicklung in der Branche gewertet.
Besonders erfreut zeigten sich die Anleger von Merck über die mögliche Übernahme des US-Unternehmens SpringWorks Therapeutics. Der in Aussicht gestellte Kaufpreis wird von Experten als attraktiv bewertet, was die Aktien des Darmstädter Pharma- und Spezialchemiekonzerns um knapp ein Prozent steigen ließ.
Im MDAX gehörten die Aktien von Nordex zu den größten Gewinnern mit einem Anstieg von fast drei Prozent. Trotz eines unter den Erwartungen liegenden Umsatzes überzeugten die Profitabilität und der freie Barmittelzufluss des Windanlagenbauers die Anleger. Ein Rekordauftragsbestand wurde ebenfalls positiv aufgenommen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Doktorand Konzeption u. Implementierung KI-gestützte Produktentwicklung (w/m/d)

Prozessmanager KI (m/w/d)

Projektmitarbeiter (m/w/d) „Generative KI in Studium und Lehre“

Business Development Manager - Datenanalyse und Künstliche Intelligenz im Public Sector (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX auf Erholungskurs dank positiver Handelsnachrichten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX auf Erholungskurs dank positiver Handelsnachrichten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX auf Erholungskurs dank positiver Handelsnachrichten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!