MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährung XRP hat in den letzten Monaten eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Trotz eines schleppenden Jahresbeginns konnte XRP seit seinem Tiefpunkt im April um 35 % zulegen. Diese positive Entwicklung wird von Analysten genau beobachtet, da sie möglicherweise auf eine bullische Umkehr hindeutet.
XRP hat kürzlich einen bedeutenden Ausbruch aus einem absteigenden Keilmuster erlebt, was als bullisches Signal gewertet wird. Seit dem Tiefpunkt im April hat sich der Preis um 35 % erhöht, was auf eine mögliche Trendwende hindeutet. Trotz eines leichten Rückgangs der Dynamik in den letzten 24 Stunden bleibt der XRP-Preis über seinen primären Unterstützungsniveaus.
Ein weiterer positiver Impuls kam durch die Ankündigung, dass Aave seinen Nutzern ermöglicht, RLUSD, die Stablecoin von Ripple, auf Aave v3 zu leihen und bereitzustellen. Diese Nachricht hat die Erwartungen an einen möglichen Bullenlauf von XRP bis Ende 2024 weiter angeheizt.
Technische Indikatoren wie der Relative Strength Index (RSI) und der Moving Average Convergence/Divergence (MACD) zeigen positive, aber noch nicht entscheidende Signale. Beide Indikatoren nähern sich ihren bullischen Schwellenwerten, was auf eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends hindeutet, jedoch noch keine endgültige Bestätigung liefert.
Im kürzeren Sechs-Stunden-Zeitrahmen unterstützt die Analyse die bullische Trendwende. Der Wellenverlauf von XRP zeigt, dass der Preis seit dem 7. April eine fünfwellige Aufwärtsbewegung abgeschlossen hat. Diese Bewegung könnte entweder als Welle A oder als Welle eins in einer größeren Struktur interpretiert werden, was auf eine weitere Aufwärtsbewegung hindeutet.
Während XRP in USD-Stärke zeigt, sieht das Bild im Vergleich zu Bitcoin weniger rosig aus. Auf dem täglichen XRP/BTC-Chart befindet sich der Preis seit Januar in einem absteigenden Dreieck, wobei die Unterstützung um 2.350 Satoshis getestet wird. Die technischen Indikatoren sind hier weniger vielversprechend, da der RSI sinkt und der MACD ein bärisches Kreuz gebildet hat.
Falls dieses Muster nach unten durchbricht, könnte XRP auf die Fibonacci-Retracement-Level zwischen 1.710 und 2.040 Satoshis fallen. Kurz gesagt, während XRP in USD kurzfristig noch Potenzial hat, bleibt die Performance gegenüber Bitcoin ein Sorgenpunkt.
Insgesamt zeigt der XRP-USD-Chart einen Ausbruch aus dem Keil, der sich im Mai fortsetzen könnte. Im Gegensatz dazu ist der XRP-BTC-Chart bärisch, was einen möglichen Rückgang aus dem absteigenden Dreiecksmuster vorhersagt. Daher könnte der XRP-Preis im Mai zwar steigen, aber im Vergleich zu Bitcoin hinterherhinken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technische Expertin KI-Governance (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Sales Manager (all genders) - KI-Software für nachhaltig optimierte Baustofflogistik

KI-Manager (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XRP zeigt Stärke gegen den US-Dollar, bleibt jedoch hinter Bitcoin zurück" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XRP zeigt Stärke gegen den US-Dollar, bleibt jedoch hinter Bitcoin zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XRP zeigt Stärke gegen den US-Dollar, bleibt jedoch hinter Bitcoin zurück« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!