NEW YORK / LONDON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Ölpreise haben sich am Freitag kaum verändert, obwohl die Woche von internationalen Spannungen geprägt war. Ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juni kostete 66,48 US-Dollar, was einen leichten Rückgang von sieben Cent im Vergleich zum Vortag bedeutet. Auch der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI fiel um einen Cent auf 62,78 Dollar.
Die Ölpreise zeigen sich zum Ende der Woche stabil, trotz der anhaltenden Unsicherheiten auf dem globalen Markt. Die jüngsten Entwicklungen in der internationalen Handelspolitik, insbesondere die Zollpolitik der USA unter Präsident Donald Trump, haben die Märkte in Atem gehalten. Die Hoffnung auf eine Entspannung im Handelsstreit zwischen den USA und China hat zeitweise für eine erhöhte Nachfrage nach riskanteren Anlagen gesorgt, was den Ölpreis stützte.
Auf Wochensicht jedoch verzeichneten die Ölpreise einen Rückgang. Seit Montag hat sich der Preis für Brent-Öl um etwa einen Dollar je Barrel verringert. Diese Entwicklung ist unter anderem auf die jüngsten Aussagen aus Kasachstan zurückzuführen, einem wichtigen Ölförderland. Kasachstan hat angekündigt, bei der Ölförderung nationale Interessen über die des Ölverbundes Opec+ zu stellen. Diese Ankündigung deutet auf wachsende Spannungen innerhalb der Opec und mit anderen Förderländern wie Russland hin.
Die Opec+, ein Zusammenschluss aus den Opec-Staaten und weiteren großen Förderländern, steht vor der Herausforderung, die Fördermengen zu koordinieren, um die Preise zu stabilisieren. Die jüngsten Äußerungen aus Kasachstan könnten die Bemühungen der Opec+ erschweren, ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage zu finden. Dies könnte langfristig zu einer Destabilisierung der Ölpreise führen, wenn keine Einigung erzielt wird.
Die Marktteilnehmer beobachten die Entwicklungen genau, da die Entscheidungen der Opec+ und die geopolitischen Spannungen erheblichen Einfluss auf die Preisgestaltung haben. Analysten warnen davor, dass eine Eskalation der Spannungen zwischen den Mitgliedern der Opec+ zu einem Überangebot auf dem Markt führen könnte, was die Preise weiter unter Druck setzen würde.
In der Zwischenzeit bleibt die Nachfrage nach Rohöl ein entscheidender Faktor für die Preisentwicklung. Die wirtschaftliche Erholung nach der Pandemie und die damit verbundene Zunahme der industriellen Aktivitäten könnten die Nachfrage weiter ankurbeln. Dennoch bleibt die Unsicherheit über die zukünftige Entwicklung der globalen Wirtschaft bestehen, was die Preisprognosen erschwert.
Die kommenden Wochen könnten entscheidend für die weitere Entwicklung der Ölpreise sein. Die Marktteilnehmer werden die Verhandlungen innerhalb der Opec+ genau verfolgen, ebenso wie die Entwicklungen in der internationalen Handelspolitik. Eine Einigung im Handelsstreit zwischen den USA und China könnte positive Impulse für die Märkte geben und die Nachfrage nach Rohöl weiter ankurbeln.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Daten- und Prozessanalyse mit Fokus auf KI

AI Platform Engineer (m/w/d)

Student Assistant for AI, Automation & Data

KI-Entwickler (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ölpreise stagnieren trotz internationaler Spannungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ölpreise stagnieren trotz internationaler Spannungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ölpreise stagnieren trotz internationaler Spannungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!