MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Börsen erlebten einen Aufschwung, da die Hoffnung auf eine Deeskalation im Handelsstreit zwischen den USA und China neue Impulse erhielt. Trotz widersprüchlicher Aussagen der beiden Länder über den Stand der Verhandlungen, reagierten die Märkte positiv auf die Aussicht auf eine mögliche Einigung.
Die asiatischen Märkte zeigten sich am Freitag optimistisch, nachdem US-Präsident Donald Trump erklärte, dass Gespräche mit China im Handelsstreit im Gange seien. Diese Aussage widersprach den vorherigen Äußerungen des chinesischen Außenministeriums, das die Berichte über Verhandlungen als ‘Fake News’ bezeichnet hatte. Dennoch beflügelte die Aussicht auf eine Deeskalation die Börsen in der Region.
In Tokio stieg der Nikkei-225-Index um 1,9 Prozent auf 35.706 Punkte. Der schwächere Yen, der als sicherer Hafen an Attraktivität verlor, trug ebenfalls zu diesem Anstieg bei. Exportorientierte Unternehmen wie Nidec und Daiichi Sankyo profitierten von der Yen-Schwäche und verzeichneten deutliche Kursgewinne.
In Südkorea legte der Kospi-Index um 1,0 Prozent zu, angetrieben von der Hoffnung auf eine baldige Einigung im Zollstreit mit den USA. Besonders Aktien aus der Halbleiter- und Schiffbaubranche verzeichneten Zuwächse. SK Hynix und HD Hyundai Heavy Industries gehörten zu den Gewinnern des Tages.
Die chinesischen Märkte zeigten ein gemischtes Bild. Während der Hang Seng Index in Hongkong um 0,5 Prozent zulegte, fiel der Shanghai Composite um 0,1 Prozent. Die Anleger auf dem Festland konzentrierten sich mehr auf die bevorstehende Politbürositzung im April, in der neue wirtschaftliche Stimuli erwartet werden.
Die Verhandlungen zwischen den USA und Südkorea scheinen ebenfalls Fortschritte zu machen. Laut US-Finanzminister Scott Bessent könnten die beiden Länder bereits nächste Woche eine Verständigungsvereinbarung erzielen. Auch die Gespräche zwischen den USA und Japan verliefen positiv, was die Märkte weiter beflügelte.
In Australien wurde aufgrund eines Feiertags nicht gehandelt, während die Rohstoffmärkte leichte Gewinne verzeichneten. Der Ölpreis stieg leicht an, während Gold und andere Metalle Verluste hinnehmen mussten.
Die Devisenmärkte zeigten ebenfalls Bewegung. Der US-Dollar legte gegenüber dem Yen zu, während der Euro gegenüber dem Dollar leicht nachgab. Diese Entwicklungen spiegeln die Unsicherheiten und Hoffnungen wider, die den globalen Handel derzeit prägen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abteilungsleitung KI Plattform (m/w/d)

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, Team InsurTech

Werkstudent (d/m/w) generative AI (Corporate Development)

Studentische Hilfskraft – KI / AI Strategie und Innovationsmanagement

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hoffnungen auf Deeskalation im Handelsstreit beflügeln asiatische Märkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hoffnungen auf Deeskalation im Handelsstreit beflügeln asiatische Märkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hoffnungen auf Deeskalation im Handelsstreit beflügeln asiatische Märkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!