SHANGHAI / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Während die Shenzhou-20-Mission erfolgreich drei Astronauten zur Tiangong-Raumstation brachte, hat Shanghai einen ehrgeizigen Plan vorgestellt, um eine führende Rolle im kommerziellen Raumfahrtsektor Chinas zu übernehmen.
Shanghai hat sich das Ziel gesetzt, bis 2027 den jährlichen Produktionswert seiner kommerziellen Raumfahrtindustrie auf 100 Milliarden Yuan zu steigern. Dies soll durch die Fähigkeit erreicht werden, jährlich 100 Raketen, 1.000 Satelliten und eine Million Anwendungsterminals zu bauen. Diese Pläne wurden kürzlich von zwei städtischen Regierungsabteilungen vorgestellt und spiegeln die Ambitionen der Stadt wider, sich als führender Akteur im globalen Raumfahrtsektor zu etablieren.
Die Stadt plant, ihre Position als Heimatbasis der Commercial Aircraft Corp of China zu nutzen, um Synergien zwischen kommerziellen Raumfahrtprogrammen und der zivilen Luftfahrt zu schaffen. Diese Strategie zielt darauf ab, die technologische Kluft zu den amerikanischen Raumfahrtgiganten wie SpaceX und Blue Origin zu schließen. Shanghai Spacecom Satellite Technology, ein in der Stadt ansässiges Unternehmen, hat bereits im vergangenen Jahr mit dem Bau eines Satellitenkonstellationsnetzwerks begonnen, das SpaceX’s Starlink herausfordern soll.
Um die Entwicklung der kommerziellen Raumfahrt zu fördern, plant die Stadt, Subventionen von bis zu 300 Millionen Yuan für Unternehmen bereitzustellen, die kommerzielle Raketen, Satelliten, Terminals oder andere Kernprodukte entwickeln. Darüber hinaus sollen Unternehmen, die ihre Fertigungskapazitäten erweitern möchten, mit bis zu 100 Millionen Yuan pro Projekt unterstützt werden.
Der globale Raumfahrtmarkt wächst rasant, und Shanghai möchte von diesem Trend profitieren. Laut einem Bericht des US-Handelsministeriums trugen kommerzielle Raumfahrtdienste im Jahr 2022 131,8 Milliarden US-Dollar zum US-Bruttoinlandsprodukt bei. Diese Zahlen verdeutlichen das Potenzial, das in der kommerziellen Raumfahrt steckt, und unterstreichen die Bedeutung von Investitionen in diesen Sektor.
Die Pläne Shanghais könnten auch als Antwort auf den intensiven Technologiewettbewerb mit den USA gesehen werden. Während die USA mit Unternehmen wie SpaceX und Blue Origin bereits eine starke Präsenz im kommerziellen Raumfahrtsektor haben, sieht China in der Entwicklung seiner eigenen Kapazitäten eine strategische Notwendigkeit. Die Unterstützung durch die Regierung und die Bereitstellung von Subventionen könnten entscheidend sein, um die notwendigen technologischen Fortschritte zu erzielen.
Die Zukunft der kommerziellen Raumfahrt in China sieht vielversprechend aus, insbesondere wenn Städte wie Shanghai ihre Pläne erfolgreich umsetzen. Die Entwicklung von Infrastruktur und Technologie wird entscheidend sein, um die ehrgeizigen Ziele zu erreichen und eine führende Rolle im globalen Raumfahrtsektor zu übernehmen. Experten sind optimistisch, dass China in den kommenden Jahren bedeutende Fortschritte machen wird, was sowohl für die nationale Wirtschaft als auch für die globale Raumfahrtindustrie von Vorteil sein könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technische Expertin KI-Governance (w/m/d)

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Datenmanagement: Störungsanalysekonzept mit Hilfe von KI

AI Development Manager (m/w/d)

Praktikum im Team Vehicle Data and AI Solutions ab Juli 2025

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Shanghai strebt führende Rolle im kommerziellen Raumfahrtsektor Chinas an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Shanghai strebt führende Rolle im kommerziellen Raumfahrtsektor Chinas an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Shanghai strebt führende Rolle im kommerziellen Raumfahrtsektor Chinas an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!