MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nordkoreanische Hackergruppen, insbesondere die berüchtigte Lazarus-Gruppe, haben erneut ihre Aktivitäten verstärkt und nutzen dabei ausgeklügelte Methoden, um in die Welt der Kryptowährungen einzudringen.
Die nordkoreanische Hackergruppe Lazarus, bekannt für ihre raffinierten Cyberangriffe, hat eine neue Strategie entwickelt, um Kryptowährungsentwickler zu täuschen. Unter dem Deckmantel von drei Scheinfirmen, darunter zwei in den USA registrierte Unternehmen, verbreiten sie Malware, die auf ahnungslose Entwickler abzielt. Diese Scheinfirmen, BlockNovas, Angeloper Agency und SoftGlide, dienen als Tarnung, um über gefälschte Vorstellungsgespräche Schadsoftware zu verteilen. Laut den Sicherheitsanalysten von Silent Push wird während des Bewerbungsprozesses ein Fehler angezeigt, der die Bewerber dazu verleitet, eine vermeintlich einfache Lösung zu kopieren und einzufügen, was letztlich zur Infektion mit Malware führt. Diese Malware, darunter die Varianten BeaverTail, InvisibleFerret und Otter Cookie, zielt darauf ab, sensible Informationen wie Krypto-Wallet-Schlüssel und Zwischenablagedaten zu stehlen. Die Hacker nutzen Plattformen wie GitHub und Freelancer-Websites, um potenzielle Opfer zu finden. Besonders perfide ist der Einsatz von KI-generierten Bildern, um gefälschte Mitarbeiterprofile zu erstellen und so die Glaubwürdigkeit der Scheinfirmen zu erhöhen. Diese Kampagne, die seit 2024 aktiv ist, hat bereits bekannte Opfer gefordert, darunter Entwickler, deren MetaMask-Wallets kompromittiert wurden. Die US-amerikanische Bundespolizei FBI hat bereits eine der Domains übernommen, doch andere Infrastrukturen der Hacker sind weiterhin aktiv. Die Lazarus-Gruppe, die auch hinter großen Cyberdiebstählen wie dem Bybit-Hack in Höhe von 1,4 Milliarden Dollar und dem Ronin-Netzwerk-Hack über 600 Millionen Dollar steht, zeigt erneut, wie gefährlich und innovativ Cyberkriminalität im Bereich der Kryptowährungen sein kann.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant AI Engagement & Literacy

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Software Automation Engineer (RPA, AI)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nordkoreanische Hacker nutzen Scheinfirmen zur Verbreitung von Malware" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nordkoreanische Hacker nutzen Scheinfirmen zur Verbreitung von Malware" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nordkoreanische Hacker nutzen Scheinfirmen zur Verbreitung von Malware« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!