MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Veröffentlichung eines neuen iPhones im Herbst zieht stets die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich. Doch der wahre Einfluss liegt oft im neuen iOS, dem Betriebssystem, das sowohl auf neuen als auch auf älteren Geräten installiert werden kann.
Die Diskussion um iOS und seine Entwicklung ist nicht neu, doch die jüngsten Gerüchte über eine stärkere Anlehnung an visionOS werfen erneut Fragen auf. Die geplanten Änderungen, wie abgerundete App-Icons und durchscheinendere Oberflächen, wirken eher kosmetisch als funktional. Diese Anpassungen scheinen mehr eine Veränderung um der Veränderung willen zu sein, ohne das Nutzererlebnis wirklich zu verbessern.
Ursprünglich wurde iOS für das erste iPhone entwickelt, das als revolutionäres Internet-Gerät galt. Die Bedienung mit dem Finger erforderte ein speziell angepasstes Betriebssystem, das auf dem Kern von macOS basierte. Damals war es logisch, die wichtigsten Bedienelemente oben links auf dem Bildschirm zu platzieren, da dies dem natürlichen Lesefluss entsprach.
Heutzutage hat sich die Nutzung von Smartphones jedoch stark verändert. Die meisten Menschen bedienen ihr iPhone mit einer Hand, was bedeutet, dass die Platzierung der Bedienelemente oben links nicht mehr optimal ist. Die Geräte sind zudem deutlich größer geworden, was die einhändige Bedienung weiter erschwert. Apple hat mit der Verlagerung der Suchleiste in Safari unter iOS 15 einen Schritt in die richtige Richtung gemacht, doch es bleibt noch viel zu tun.
Die Bildschirmgrößen der iPhones haben sich seit der Einführung des ersten Modells fast verdoppelt. Während das iPhone 4S noch eine Bildschirmdiagonale von 3,5 Zoll hatte, misst das aktuelle iPhone 16 Pro Max beeindruckende 6,9 Zoll. Diese Entwicklung zeigt, dass die ursprünglichen Designentscheidungen für iOS nicht mehr zeitgemäß sind.
Apple steht vor der Herausforderung, iOS grundlegend zu überdenken, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden. Eine Neuausrichtung des Designs, die die einhändige Bedienung erleichtert, wäre ein wichtiger Schritt. Die Anpassung an visionOS allein wird nicht ausreichen, um den Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden.
Die Zukunft von iOS hängt davon ab, wie gut Apple auf die veränderten Nutzungsgewohnheiten und die gestiegenen Anforderungen reagiert. Ein Umdenken in der Gestaltung des Betriebssystems könnte nicht nur die Benutzerfreundlichkeit verbessern, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit von Apple stärken.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT Software Engineer AI (w/m/d)

AI Experte für Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Kommunikation und Stakeholdermanagement Public Sector (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "iOS: Ein veraltetes System, das ein Umdenken erfordert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "iOS: Ein veraltetes System, das ein Umdenken erfordert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »iOS: Ein veraltetes System, das ein Umdenken erfordert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!