HAMBURG / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach mehr als zwei Jahren Abwesenheit kehren die beliebten Softdrink-Marken Pepsi und Schwip Schwap in die Regale von Edeka und Netto zurück. Diese Rückkehr ist das Ergebnis intensiver Verhandlungen zwischen dem deutschen Einzelhandelsriesen Edeka und dem amerikanischen Hersteller Pepsico.
Die Wiederaufnahme der Pepsi-Produkte bei Edeka und Netto markiert das Ende einer längeren Auseinandersetzung zwischen dem deutschen Einzelhandelsriesen und dem amerikanischen Softdrink-Hersteller Pepsico. Diese Differenzen führten dazu, dass Pepsi-Produkte für über zwei Jahre aus den Regalen verschwanden. Nun haben beide Unternehmen eine Einigung erzielt, deren Details jedoch geheim bleiben.
Ab Mitte Juni können Verbraucher wieder auf ihre Lieblingsgetränke wie Pepsi und Schwip Schwap zugreifen. Auch Energydrinks und salzige Snacks der Marken Lay’s und Doritos werden wieder verfügbar sein. Allerdings könnte es noch etwas dauern, bis die volle Produktverfügbarkeit erreicht ist, da Pepsico zunächst die Produktionskapazitäten hochfahren muss, um die Nachfrage zu decken.
Die Auslistung von Pepsico-Produkten war Teil einer größeren Auseinandersetzung des Edeka-Verbunds mit verschiedenen Markenherstellern. Diese Konflikte wurden durch Marktunsicherheiten infolge der Corona-Pandemie und geopolitischer Spannungen verschärft. Edeka-Chef Markus Mosa kritisierte in dieser Phase internationale Hersteller für „übermäßige Gewinnmitnahmen“.
Wirtschaftlich zeigt sich Edeka weiterhin stark. Mit einem Umsatz von 75,3 Milliarden Euro im vergangenen Jahr erreichte der Verbund ein Rekordhoch. Täglich versorgen rund 10.900 Lebensmittelmärkte, darunter 4.400 Netto-Filialen, etwa 13 Millionen Kundinnen und Kunden in Deutschland.
Die Rückkehr von Pepsi in die Regale könnte auch als Signal für andere Markenhersteller dienen, die sich in ähnlichen Verhandlungen mit Edeka befinden. Die Bereitschaft zur Einigung zeigt, dass trotz der Spannungen eine Zusammenarbeit möglich ist, wenn beide Seiten Kompromisse eingehen.
In der Branche wird die Rückkehr von Pepsi als wichtiger Schritt gesehen, um das Sortiment von Edeka und Netto zu diversifizieren und den Kunden eine größere Auswahl zu bieten. Experten erwarten, dass dies auch den Wettbewerb im Einzelhandel ankurbeln könnte, da andere Händler möglicherweise ähnliche Schritte unternehmen werden, um ihre Produktpaletten zu erweitern.
Für die Zukunft bleibt abzuwarten, wie sich die Beziehungen zwischen Edeka und anderen internationalen Markenherstellern entwickeln werden. Die aktuelle Einigung könnte als Modell für zukünftige Verhandlungen dienen und den Weg für weitere Kooperationen ebnen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Project Manager Public Sector (m/w/d)

Learning & People Development Manager (m/w/d) mit Fokus auf AI, Data & IT Skills

Werkstudent KI-Enterprise Architektur (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Pepsi kehrt in die Regale von Edeka und Netto zurück" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Pepsi kehrt in die Regale von Edeka und Netto zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Pepsi kehrt in die Regale von Edeka und Netto zurück« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!