FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die deutschen Aktienmärkte erhielten am Donnerstag einen deutlichen Schub durch die Kursgewinne an den US-Börsen. Der DAX, der Leitindex der deutschen Börse, konnte nach einem positiven Start an der Wall Street die psychologisch wichtige Marke von 22.000 Punkten überschreiten.
Die jüngsten Kursgewinne an den US-Börsen haben dem deutschen Aktienmarkt am Donnerstag einen deutlichen Auftrieb verliehen. Der DAX, der Leitindex der deutschen Börse, konnte nach einem positiven Start an der Wall Street die psychologisch wichtige Marke von 22.000 Punkten überschreiten. Trotz der anhaltenden Unsicherheiten im internationalen Handel, insbesondere im Hinblick auf die Zollpolitik der USA, richteten sich die Blicke der Anleger an diesem Tag vor allem auf die Quartalsberichte großer US-Unternehmen.
Der Ifo-Geschäftsklimaindex, der sich überraschend verbessert hatte, konnte den deutschen Markt nur bedingt stützen. Analysten wie Elmar Völker von der Landesbank Baden-Württemberg sehen darin lediglich ein kleines Licht am Ende des Tunnels. Ulrich Kater, Chefvolkswirt der Dekabank, betont, dass die Hoffnungen vor allem auf dem europäischen Binnenmarkt sowie auf anderen großen Wirtschaftsregionen außerhalb der USA ruhen.
Der DAX schloss mit einem Plus von 0,47 Prozent bei 22.064,51 Punkten, knapp unter seinem Tageshoch. Als nächstes Hindernis für weitere Gewinne gilt die 50-Tage-Linie, die charttechnisch interessierten Anlegern den mittelfristigen Trend signalisiert. Diese gleitende Widerstandslinie liegt derzeit etwas oberhalb von 22.200 Punkten.
Der MDAX der mittelgroßen Unternehmen machte seine anfänglichen Verluste wett und legte um 0,88 Prozent auf 27.907,71 Punkte zu. Auch der EuroStoxx 50, der Leitindex der Eurozone, stieg um 0,32 Prozent auf 5.114,98 Punkte. In der Schweiz gab es ebenfalls Gewinne, während der britische Markt nahezu unverändert schloss. In den USA gewann der Dow Jones Industrial zum Börsenschluss in Europa 0,6 Prozent, während die technologieorientierten Nasdaq-Indizes um fast 2 Prozent zulegten.
Besondere Aufmerksamkeit im DAX erhielt adidas, nachdem der Sportartikelhersteller starke Quartalszahlen vorgelegt hatte. Analysten äußerten sich sehr positiv, und die Bank of America änderte ihr Anlageurteil auf Kauf, was den Aktienkurs um 2,5 Prozent steigen ließ. Infineon führte die Gewinnerliste mit einem Plus von 7,1 Prozent an, da positive Berichte von US-Halbleiterherstellern wie Texas Instruments und Lam Research die Stimmung in der Branche hoben.
Im MDAX konnte flatexDEGIRO nach starken Quartalszahlen um 1,5 Prozent zulegen. Analysten wie Martin Comtesse von Jefferies hoben die deutlich besser als erwartet ausgefallenen Eckdaten des Online-Brokers hervor, die vor allem den schwankungsreichen Aktienmärkten zu verdanken seien. Delivery Hero erholte sich von einem morgendlichen Rückgang um 11 Prozent und legte um 1,0 Prozent zu, nachdem Analysten positiv auf die Quartalszahlen reagiert hatten.
Vossloh hingegen startete mit einem unerwarteten Umsatzrückgang ins Jahr. Der Schienen- und Verkehrstechnik-Konzern begründete dies mit späteren Auslieferungen nach China, was zu einem deutlichen Gewinneinbruch führte. Die Aktie verlor im SDAX 2,2 Prozent.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Vorausentwickler Signalverarbeitung Sonar-System: Künstliche Intelligenz - Maschinelles Lernen (m/w/d)

Werkstudent - Simulation und künstliche Intelligenz im Labor (m/w/d)

Abteilungsleitung KI Plattform (m/w/d)

Product Architect (m/w/d) Submarine Systems/ACINT mit Schwerpunkt KI/AR

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Börsen treiben DAX über 22.000 Punkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Börsen treiben DAX über 22.000 Punkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Börsen treiben DAX über 22.000 Punkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!