NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Roku hat seine Benutzeroberfläche aktualisiert und bietet nun neue Funktionen wie eine spezielle Reihe für kommende Kinostarts und personalisierte Sport-Highlights.
Roku hat kürzlich seine Benutzeroberfläche überarbeitet, um den Nutzern ein verbessertes Erlebnis zu bieten. Eine der bemerkenswertesten Neuerungen ist die Einführung einer speziellen Reihe für Filme, die bald in die Kinos kommen. Diese Funktion soll es den Nutzern erleichtern, sich über bevorstehende Filmveröffentlichungen zu informieren und diese gegebenenfalls auf eine Merkliste zu setzen, um benachrichtigt zu werden, sobald sie zum Streaming verfügbar sind.
Diese Neuerung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Filmindustrie versucht, sich von den pandemiebedingten Veränderungen zu erholen. Während der Covid-Pandemie wurden viele Filme gleichzeitig im Kino und auf Streaming-Plattformen veröffentlicht, was die traditionellen Veröffentlichungsfenster durcheinanderbrachte. Die Kinobetreiber beobachten die Entwicklungen im Streaming-Bereich daher mit Argusaugen, da sie versuchen, die Konsumenten wieder in die Kinos zu locken.
Roku sieht in der Integration von Kinoinhalten in seine Plattform eine Möglichkeit, die Beziehung zu Filmfans zu stärken. Neala Gollomp, Senior Director of Viewer Experience bei Roku, betonte, dass das Ziel darin bestehe, das Filmerlebnis zu zentralisieren und den Nutzern den Wechsel zwischen verschiedenen Plattformen zu ersparen. Langfristig plant Roku sogar, den Ticketverkauf für Kinofilme über seine Plattform zu ermöglichen.
Ein weiterer Schwerpunkt der Aktualisierung liegt auf Sportinhalten. Roku hat in den letzten Jahren verstärkt in Sportrechte investiert, darunter Major League Baseball und die X Games. Die neue Benutzeroberfläche bietet nun eine personalisierte Reihe von Sport-Highlights, die den Nutzern die besten Clips ihrer Lieblingsteams anzeigt.
Die globale Reichweite von Roku wächst stetig, und mit der Einführung neuer Produkte und Initiativen in Ländern wie Brasilien, Großbritannien und Kanada zeigt das Unternehmen sein Engagement für Innovation. Neben den Verbesserungen der Benutzeroberfläche hat Roku auch neue Streaming-Sticks, Fernseher und Smart-Home-Geräte angekündigt, darunter einen 4K-fähigen Smart-Projektor.
Diese Entwicklungen unterstreichen Rokus Bestreben, sich als zentrale Plattform für Unterhaltung zu etablieren, die sowohl Streaming- als auch traditionelle Medieninhalte integriert. Mit der kontinuierlichen Erweiterung seiner Funktionen und Angebote positioniert sich Roku als wichtiger Akteur im sich wandelnden Medienlandschaft.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudententätigkeit im Bereich Datenanalyse und Künstliche Intelligenz ab Mai 2025

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, Team InsurTech

Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software

Product Architect (m/w/d) Submarine Systems/ACINT mit Schwerpunkt KI/AR

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Roku erweitert Benutzeroberfläche mit neuen Funktionen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Roku erweitert Benutzeroberfläche mit neuen Funktionen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Roku erweitert Benutzeroberfläche mit neuen Funktionen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!