BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Whatsapp hat ein neues Feature eingeführt, das die Weitergabe von Inhalten in Chats erschwert. Diese Funktion, bekannt als ‘Erweiterter Chat-Datenschutz’, zielt darauf ab, die Privatsphäre der Nutzer zu stärken, indem sie das Exportieren von Chats und das automatische Herunterladen von Medien blockiert.
Whatsapp, der beliebte Messenger-Dienst, hat eine neue Funktion eingeführt, die den Schutz der Privatsphäre seiner Nutzer weiter verbessert. Mit dem ‘Erweiterten Chat-Datenschutz’ wird es schwieriger, Inhalte aus Einzel- oder Gruppenchats zu exportieren oder automatisch herunterzuladen. Diese Maßnahme ist Teil von Metas Bemühungen, die Sicherheit und Privatsphäre der Nutzer zu erhöhen.
Die Aktivierung dieser Funktion erfolgt durch einfaches Tippen auf den Chatnamen und die Auswahl der Option ‘Erweiterter Chat-Datenschutz’. Sobald aktiviert, werden das Exportieren des jeweiligen Chats und das automatische Herunterladen von Medien blockiert. Darüber hinaus werden die KI-Funktionen von Meta AI innerhalb dieser Chats deaktiviert, was einen zusätzlichen Schutz bietet.
Diese neue Funktion ergänzt bestehende Privatsphäre-Features wie selbstlöschende Nachrichten und die Chat-Sperre, bei der ausgewählte Chats nur nach Eingabe eines Passworts oder Fingerabdrucks gelesen werden können. Diese Kombination von Sicherheitsmaßnahmen bietet den Nutzern eine umfassendere Kontrolle über ihre Daten und Kommunikation.
Ein praktisches Anwendungsbeispiel für den erweiterten Chat-Datenschutz sind Selbsthilfegruppen, in denen sensible Themen besprochen werden. In solchen Settings ist es wichtig, dass die Teilnehmer sicher sein können, dass ihre Gespräche nicht ungewollt geteilt werden.
Allerdings gibt es auch Kritik an Whatsapp. ‘Netzpolitik.org’ bemängelt den halbherzigen Ansatz des Messengers in Bezug auf Datenschutz und Privatsphäre. Zwar ermöglicht Whatsapp eine Ende-zu-Ende-verschlüsselte Kommunikation, speichert jedoch aussagekräftige Metadaten, die Rückschlüsse auf die Nutzeraktivitäten zulassen.
Die neue Funktion wird mit der neuesten Version des Messengers für Android und iOS ausgerollt. Bis sie auf allen Geräten verfügbar ist, kann es noch etwas dauern. Meta plant jedoch, den erweiterten Chat-Datenschutz weiter auszubauen und zusätzliche Features hinzuzufügen, um den Schutz der Nutzer weiter zu verbessern.
Insgesamt zeigt sich, dass der Schutz der Privatsphäre in der digitalen Kommunikation zunehmend an Bedeutung gewinnt. Unternehmen wie Meta reagieren auf die wachsenden Bedenken der Nutzer und entwickeln kontinuierlich neue Lösungen, um den Anforderungen gerecht zu werden. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklungen auf die Nutzung von Messenger-Diensten auswirken werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Ausbildung zum Fachinformatiker (m/w/d) Daten- und Prozessanalyse mit Fokus auf KI

Abschlussarbeit (w/m/d) AI & Accessibility in Kartenanwendungen

AI Manager Defence (m/w/d)

Artificial Intelligence Engineer / Consultant (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Whatsapp führt erweiterten Chat-Datenschutz ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Whatsapp führt erweiterten Chat-Datenschutz ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Whatsapp führt erweiterten Chat-Datenschutz ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!