SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Helium, ein Projekt zur dezentralen physischen Infrastruktur, hat eine bedeutende Partnerschaft mit dem US-amerikanischen Telekommunikationsriesen AT&T geschlossen, um seinen Nutzern in den USA Zugang zu einem umfangreichen WiFi-Netzwerk zu bieten.
Helium, ein Projekt, das sich auf die Entwicklung dezentraler physischer Infrastrukturnetzwerke konzentriert, hat kürzlich eine strategische Partnerschaft mit AT&T angekündigt. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, AT&T-Kunden den Zugang zu Heliums community-basiertem WiFi-Netzwerk zu ermöglichen, das bereits über 93.500 Hotspots umfasst, hauptsächlich in den Vereinigten Staaten. Diese Hotspots werden von Einzelpersonen und Unternehmen betrieben, die kleine Mobilfunkmasten erwerben und betreiben, um die Netzabdeckung zu verbessern. Im Gegenzug erhalten sie digitale Vermögenswerte als Belohnung für ihren Beitrag zur Netzwerkentwicklung.
Die Integration mit AT&T ermöglicht eine nahtlose WiFi-Authentifizierung über den Passpoint WiFi Roaming-Service von AT&T. Dies erlaubt es Kunden, sich automatisch mit verfügbaren WiFi-Netzwerken zu verbinden, was die Integration dezentraler Knoten in ein traditionelles Servicenetzwerk erleichtert. Helium behauptet, dass sein dezentrales Netzwerk bereits von über 800.000 täglichen Nutzern genutzt wird, um Verbindungen herzustellen. Das Unternehmen hat auch Vereinbarungen mit Telefónicas Movistar in Mexiko getroffen und arbeitet mit anderen nicht näher genannten Mobilfunknetzbetreibern zusammen, um die Netzabdeckung weiter zu verbessern.
Amir Haleem, Mitbegründer und CEO von Helium Mobile, der Mobilfunknetzdivision von Helium, betonte, dass die Partnerschaft mit einem Branchenführer wie AT&T die Akzeptanz von Helium erheblich beschleunigen und sowohl den Netzwerkteilnehmern als auch den Kunden des Partners echten Mehrwert bieten wird. Er deutete auch an, dass dies nur der Anfang sei und weitere Ankündigungen folgen werden.
Die Partnerschaft mit AT&T folgt auf eine Reihe von Entwicklungen bei Helium. Im Januar reichte die US-amerikanische Securities and Exchange Commission (SEC) eine Klage gegen den Helium-Entwickler Nova Labs ein, die den Verkauf nicht registrierter Anlageprodukte betraf. Diese Klage wurde jedoch im April beigelegt, nachdem Nova Labs eine zivilrechtliche Strafe von 200.000 US-Dollar gezahlt hatte. Ein Unternehmenssprecher erklärte, dass das Ergebnis zeigt, dass der Verkauf von Hardware und die Verteilung von Token für das Netzwerkwachstum nicht automatisch als Wertpapiere angesehen werden.
Die Zusammenarbeit zwischen Helium und AT&T könnte als ein bedeutender Schritt in Richtung einer stärkeren Integration dezentraler Netzwerke in traditionelle Telekommunikationsinfrastrukturen angesehen werden. Diese Entwicklung könnte nicht nur die Reichweite und Akzeptanz von Helium erhöhen, sondern auch als Modell für zukünftige Kooperationen zwischen dezentralen und zentralisierten Netzwerken dienen. Die Möglichkeit, dass weitere Mobilfunkanbieter ähnliche Partnerschaften eingehen, könnte die Landschaft der Telekommunikation nachhaltig verändern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

IT-Mitarbeiterin / IT-Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich KI

Digitalisierungsexperte - KI und RPA (m/w/d)

Projektmitarbeiter*in mit Fokus KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Helium und AT&T: Partnerschaft zur Stärkung des dezentralen Netzwerks" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Helium und AT&T: Partnerschaft zur Stärkung des dezentralen Netzwerks" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Helium und AT&T: Partnerschaft zur Stärkung des dezentralen Netzwerks« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!