BRÜSSEL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Europäische Kommission hat einen Vorschlag zur Einführung jährlicher Pflichtinspektionen für Fahrzeuge, die älter als zehn Jahre sind, vorgelegt. Ziel ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Zahl der Unfälle zu reduzieren.
Die Europäische Kommission hat einen weitreichenden Vorschlag zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in der EU unterbreitet. Geplant ist die Einführung einer jährlichen Inspektionspflicht für Fahrzeuge, die älter als zehn Jahre sind. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Zahl der Verkehrsunfälle und der damit verbundenen Opfer zu reduzieren. Der Vorschlag muss jedoch noch vom Europäischen Parlament und den Mitgliedsstaaten genehmigt werden.
Die Kommission erhofft sich von dieser Initiative eine signifikante Reduzierung der Unfallzahlen. Studien zufolge könnten regelmäßige Fahrzeugüberprüfungen dazu führen, dass ein Prozent weniger Verkehrstote und Verletzte zu verzeichnen sind. Besonders ältere Fahrzeuge stehen im Fokus, da sie häufiger an Unfällen beteiligt sind und höhere Emissionen aufweisen.
In Deutschland müssen derzeit alle Fahrzeuge unabhängig vom Alter alle zwei Jahre zur Hauptuntersuchung. Die Einführung einer jährlichen Inspektion für ältere Fahrzeuge könnte hier einen Paradigmenwechsel darstellen. Neuwagen sind von dieser Regelung ausgenommen und werden erst nach 36 Monaten überprüft.
Einige EU-Staaten haben bereits ähnliche Regelungen für ältere Fahrzeuge eingeführt. In Deutschland drohen bei versäumten Untersuchungsterminen derzeit nur Bußgelder. Ob und wann die neue Regelung in Kraft tritt, hängt von den ausstehenden Entscheidungen ab.
Technische Defekte sind zwar nur selten die Ursache für Unfälle, dennoch verspricht sich die EU durch die Inspektionen eine spürbare Verbesserung der Verkehrssicherheit. Die Maßnahme könnte auch dazu beitragen, die Umweltbelastung durch ältere Fahrzeuge zu reduzieren, da diese oft höhere Emissionen aufweisen.
Die Diskussion über die Einführung der jährlichen Inspektionen zeigt, wie wichtig der EU die Verkehrssicherheit ist. Die Umsetzung dieser Regelung könnte nicht nur die Unfallzahlen senken, sondern auch die Luftqualität verbessern. Die Entscheidung liegt nun bei den Mitgliedsstaaten und dem Europäischen Parlament.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Product Owner (w/m/d)

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

Abschlussarbeit (w/m/d) AI & Accessibility in Kartenanwendungen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "EU plant jährliche Inspektionen für ältere Fahrzeuge zur Erhöhung der Verkehrssicherheit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "EU plant jährliche Inspektionen für ältere Fahrzeuge zur Erhöhung der Verkehrssicherheit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »EU plant jährliche Inspektionen für ältere Fahrzeuge zur Erhöhung der Verkehrssicherheit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!