BERLIN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz solider Geschäftszahlen und einer bestätigten Prognose erlebte Delivery Hero einen deutlichen Kursrutsch an der Börse. Die Aktien des Online-Essenslieferanten fielen um über acht Prozent, was auf anhaltende Schwächen in den asiatischen Märkten hinweist.
Die jüngsten Entwicklungen bei Delivery Hero zeigen, dass selbst solide Geschäftszahlen und eine bestätigte Prognose nicht immer ausreichen, um den Aktienkurs zu stabilisieren. Am Donnerstag verzeichnete das Unternehmen einen Rückgang von über acht Prozent, was auf anhaltende Herausforderungen in den asiatischen Märkten hinweist. Analysten wie Giles Thorne von Jefferies sehen jedoch weiterhin Potenzial und raten zum Kauf der Aktien.
Der Rückzug aus dem thailändischen Markt, der als schwierig wahrgenommen wurde, hatte zunächst für positive Impulse gesorgt. Dennoch konnte dieser Schritt die jüngsten Kurseinbrüche nicht verhindern. Die Aktien sanken auf 22,87 Euro und bildeten damit das Schlusslicht im MDax, der insgesamt um knapp ein Prozent nachgab.
Einige Analysten, darunter Marcus Diebel von JPMorgan, sehen in den asiatischen Märkten eine Schwachstelle, trotz der insgesamt guten Umsatzentwicklung. Auch Experten von Citigroup und RBC teilen diese Einschätzung. Die asiatischen Märkte bleiben ein kritischer Faktor für die zukünftige Entwicklung von Delivery Hero.
Giles Thorne hebt hingegen die Bestätigung des Ausblicks als positiven Aspekt hervor. Er lobt die Geschäftszahlen, die den Erwartungen entsprachen, als ein starkes Signal für die Zukunft des Unternehmens. Diese Einschätzung zeigt, dass trotz der aktuellen Herausforderungen Optimismus für die langfristige Entwicklung besteht.
Die Reaktionen auf die jüngsten Zahlen verdeutlichen die komplexe Lage, in der sich Delivery Hero befindet. Während die asiatischen Märkte weiterhin eine Herausforderung darstellen, bleibt das Unternehmen in anderen Regionen stark positioniert. Die strategischen Entscheidungen, wie der Rückzug aus Thailand, könnten langfristig zu einer Stabilisierung beitragen.
Die Zukunft von Delivery Hero hängt maßgeblich von der Fähigkeit ab, sich in den asiatischen Märkten zu behaupten und gleichzeitig die Stärken in anderen Regionen auszubauen. Die Bestätigung der Prognose und die positiven Geschäftszahlen bieten eine solide Grundlage, auf der das Unternehmen aufbauen kann.
Insgesamt zeigt sich, dass die Herausforderungen in Asien zwar erheblich sind, aber nicht unüberwindbar. Mit einer klaren Strategie und der Unterstützung von Analysten wie Giles Thorne könnte Delivery Hero in der Lage sein, diese Hürden zu überwinden und langfristig erfolgreich zu sein.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Principal Consultant (m/w/d)

IT Solution Architekt AI (w/m/d)

Softwareentwickler (m/w/d) AI

Scrum Master & Organisationsentwickler:in (d/m/w) - AI-Solutions

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Delivery Hero trotzt asiatischen Herausforderungen mit soliden Zahlen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Delivery Hero trotzt asiatischen Herausforderungen mit soliden Zahlen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Delivery Hero trotzt asiatischen Herausforderungen mit soliden Zahlen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!