HONGKONG / TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Börsen zeigen derzeit ein uneinheitliches Bild, da der anhaltende Handelsstreit zwischen den USA und China die Märkte belastet. Während einige Indizes leichte Gewinne verzeichnen, bleibt die Unsicherheit groß.
Die asiatischen Finanzmärkte stehen unter dem Einfluss des Handelskonflikts zwischen den USA und China, was zu einer uneinheitlichen Entwicklung der Börsen führt. Der Hang-Seng-Index in Hongkong verzeichnete einen Rückgang, während der Nikkei-Index in Japan und der S&P/ASX 200 in Australien leichte Gewinne verbuchten. Diese Diskrepanz spiegelt die Unsicherheiten wider, die durch die anhaltenden Handelsverhandlungen hervorgerufen werden.
US-Präsident Donald Trump hat Berichten zufolge kein einseitiges Angebot zur Senkung der Zölle an China gemacht, was die Märkte zusätzlich verunsichert. Finanzminister Scott Bessent stellte klar, dass es keinen Vorschlag zur einseitigen Zollsenkung gebe, was von der Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, bestätigt wurde. Diese Klarstellungen kamen, nachdem das ‘Wall Street Journal’ über mögliche Zugeständnisse der USA spekuliert hatte.
In Japan hingegen gibt es Anzeichen für Fortschritte in den Handelsgesprächen mit den USA, was den Nikkei-Index leicht ansteigen ließ. Marktexperten wie Andreas Lipkow betonen, dass die Unsicherheit über den Verlauf der Verhandlungen viele Investoren beunruhigt, insbesondere die Möglichkeit, dass sich die Gespräche in die Länge ziehen könnten.
Der Hang-Seng-Index in Hongkong fiel um 1,2 Prozent auf 21.897,71 Punkte, während der CSI-300-Index mit chinesischen Festlandaktien nahezu unverändert blieb. In Australien konnte der S&P/ASX 200 um 0,6 Prozent auf 7.968,20 Punkte zulegen, was auf eine positive Stimmung in der Region hindeutet.
Die Märkte reagieren sensibel auf die Entwicklungen im Handelsstreit, da die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den USA und China von großer Bedeutung für die globale Wirtschaft sind. Analysten warnen davor, dass eine Eskalation des Konflikts die Erholung der Märkte weiter verzögern könnte.
Die Unsicherheit über die Handelsbeziehungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt bleibt ein zentraler Faktor für die Investoren. Die Märkte hoffen auf eine baldige Einigung, die zu einer Stabilisierung der globalen Handelsbeziehungen führen könnte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Produktmanagement ChatBot & KI InsurTech

Senior Solution Customer Success Manager (f/m/d) for SAP Business AI

Data Scientist / AI Developer (m/w/d)

Duale Studenten (m/w/d) BWL – Vertiefung AI/KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiatische Börsen reagieren uneinheitlich auf Handelsstreit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiatische Börsen reagieren uneinheitlich auf Handelsstreit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiatische Börsen reagieren uneinheitlich auf Handelsstreit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!