SEOUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die asiatisch-pazifischen Märkte zeigten am Donnerstag ein gemischtes Bild, nachdem die Wall Street Gewinne verzeichnete. Dies geschah vor dem Hintergrund einer möglichen Entspannung im Handelskrieg zwischen den USA und China, was die Anlegerstimmung hob.
Die asiatisch-pazifischen Märkte reagierten am Donnerstag unterschiedlich, nachdem die Wall Street Gewinne verzeichnete. Diese Entwicklung wurde durch die Aussicht auf eine mögliche Entspannung im Handelskrieg zwischen den USA und China begünstigt, was die Anlegerstimmung positiv beeinflusste. In Japan stieg der Nikkei 225 um über 1 %, was die Gewinne des Vortages weiter ausbaute. Der Topix legte um 0,81 % zu. Im Gegensatz dazu fiel der südkoreanische Kospi um 0,47 %, während der kleinere Kosdaq um 0,15 % nachgab.
Australiens S&P/ASX 200 verzeichnete einen Anstieg von 0,56 %. Der Hang Seng Index in Hongkong fiel um 0,29 %, während der CSI 300 auf dem chinesischen Festland unverändert blieb. Diese gemischten Reaktionen spiegeln die Unsicherheiten wider, die trotz der positiven Signale aus den USA bestehen bleiben.
In Südkorea schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal 2025 um 0,1 %, wie vorläufige Zahlen am Donnerstag zeigten. Dies lag unter den Erwartungen eines Anstiegs von 0,1 %, die von einer Reuters-Umfrage prognostiziert wurden. Diese wirtschaftlichen Herausforderungen könnten die Märkte weiterhin belasten.
Die US-Futures blieben nach den zweiten aufeinanderfolgenden Gewinntagen der großen US-Indizes verhalten. Die S&P 500-Futures stiegen um 0,1 %, während die Nasdaq 100-Futures fast 0,1 % höher notierten. Die an den Dow Jones Industrial Average gebundenen Futures verloren 45 Punkte oder 0,1 %.
In den USA schlossen die drei großen Indizes höher, da die Hoffnung auf eine baldige Entspannung der Handelskonflikte zwischen den USA und China die Märkte beflügelte. Präsident Donald Trump signalisierte zudem, dass er nicht plant, den Vorsitzenden der Federal Reserve, Jerome Powell, von seinem Posten zu entfernen, was für zusätzliche Stabilität sorgte.
Der Dow Jones Industrial Average legte um 419,59 Punkte oder 1,07 % zu und schloss bei 39.606,57. Der S&P 500 stieg um 1,67 % und endete bei 5.375,86, während der Nasdaq Composite um 2,50 % zulegte und bei 16.708,05 schloss. Alle drei Indizes verzeichneten damit aufeinanderfolgende Gewinne.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Produktmanager (m|w|d) Schwerpunkt KI Software

Frontend Entwickler (m/w/d) in unserem AI Team

Machine Learning Engineer (f/m/d) AI Automation (LLMs)

AI Manager Defence (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiatische Märkte reagieren gemischt auf Trumps Handelsentspannung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiatische Märkte reagieren gemischt auf Trumps Handelsentspannung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiatische Märkte reagieren gemischt auf Trumps Handelsentspannung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!