NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Trotz der Herausforderungen durch geopolitische Unsicherheiten und die protektionistische Politik der USA hat IBM seine Umsatzprognosen für das aktuelle Quartal übertroffen.
IBM hat kürzlich seine Umsatzprognosen für das laufende Quartal veröffentlicht und damit die Erwartungen der Analysten übertroffen. Der Technologieriese rechnet mit einem Umsatz zwischen 16,40 und 16,75 Milliarden Dollar, während Analysten im Durchschnitt 16,3 Milliarden Dollar prognostiziert hatten. Diese positive Entwicklung kommt trotz der geopolitischen Unsicherheiten und der protektionistischen „America-First“-Politik des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump, die das internationale Geschäft von US-Unternehmen potenziell beeinträchtigen könnte.
Arvind Krishna, der Vorsitzende von IBM, äußerte seine Bedenken hinsichtlich der „America-First“-Strategie, die möglicherweise das globale Geschäft von US-Unternehmen negativ beeinflussen könnte. Er betonte, dass es wichtig sei, dass amerikanische Unternehmen nicht nur im Interesse der USA handeln, um weltweit keine Schwierigkeiten zu verursachen. Trotz dieser Bedenken gibt es laut Krishna derzeit keine Hinweise in den Unternehmensdaten von IBM, dass dieser Effekt bereits um sich greift.
Im letzten Quartal verzeichnete IBM einen minimalen Umsatzanstieg von einem Prozent auf 14,54 Milliarden Dollar, was ebenfalls leicht über den Vorhersagen lag. Ein bemerkenswerter Punkt war der Rückgang des Gewinns um etwa ein Drittel auf knapp 1,06 Milliarden Dollar, obwohl das bereinigte Ergebnis pro Aktie mit 1,60 Dollar über den Markterwartungen von 1,40 Dollar lag. Diese gemischten Ergebnisse führten dazu, dass die IBM-Aktie im nachbörslichen Handel zunächst anstieg, dann aber zeitweise um mehr als fünf Prozent fiel.
IBM hat seine globalen Lieferketten entsprechend angepasst, um den Herausforderungen durch Trumps Zoll-Strategie zu begegnen. Krishna stellte klar, dass kein Unternehmen vollständig resistent gegen solche politischen Maßnahmen sei, aber IBM habe Maßnahmen ergriffen, um die Auswirkungen zu minimieren.
Die Anpassungen in der Lieferkette und die strategische Planung von IBM zeigen, wie Unternehmen auf geopolitische Herausforderungen reagieren können, um ihre Marktposition zu halten. Diese Entwicklungen sind besonders relevant in einer Zeit, in der technologische Innovationen und internationale Zusammenarbeit entscheidend für den Erfolg von Unternehmen sind.
Die Fähigkeit von IBM, trotz dieser Herausforderungen die Erwartungen zu übertreffen, unterstreicht die Stärke und Anpassungsfähigkeit des Unternehmens. Es bleibt abzuwarten, wie sich die geopolitischen Spannungen weiterentwickeln und welche Auswirkungen sie auf die globale Wirtschaft und die Technologiemärkte haben werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Manager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Teamassistenz - Internal Audit IT, AI & Corporate Affairs (m/w/d)

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Produktionsmanagement: Einsatz von Künstlicher Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "IBM übertrifft Umsatzprognosen trotz geopolitischer Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "IBM übertrifft Umsatzprognosen trotz geopolitischer Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »IBM übertrifft Umsatzprognosen trotz geopolitischer Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!