MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheit und Inflation wenden sich immer mehr institutionelle Investoren Bitcoin zu, um ihre Portfolios abzusichern.
In den letzten Jahren hat Bitcoin zunehmend an Bedeutung als digitales Äquivalent zu Gold gewonnen. Diese Entwicklung wird besonders deutlich, wenn man den jüngsten Trend betrachtet, dass souveräne Vermögensfonds und andere institutionelle Investoren verstärkt in Bitcoin investieren. Diese Institutionen sehen in der Kryptowährung eine Möglichkeit, sich gegen die Inflation und makroökonomische Unsicherheiten abzusichern. John D’Agostino, Leiter der Strategie bei Coinbase Institutional, betont, dass Bitcoin aufgrund seiner Eigenschaften wie Knappheit, Unveränderlichkeit und der Möglichkeit, als nicht-staatliches Asset zu fungieren, als sicherer Hafen betrachtet wird.
Während institutionelle Investoren ihre Bitcoin-Bestände aufstocken, ziehen sich viele Privatanleger aus dem Markt zurück. Dies geschieht häufig über börsengehandelte Fonds (ETFs) und den Spotmarkt. Diese Verschiebung im Anlegerverhalten könnte darauf hindeuten, dass institutionelle Investoren langfristig an den Wert von Bitcoin glauben, während Privatanleger möglicherweise von der Volatilität abgeschreckt werden.
Einige Länder, wie El Salvador und Bhutan, haben bereits nationale Bitcoin-Reserven aufgebaut, um ihre Finanzsysteme zu stabilisieren. Auch auf kommunaler Ebene gibt es Bestrebungen, Bitcoin als Teil der Finanzstrategie zu integrieren. Diese Entwicklungen zeigen, dass Bitcoin zunehmend als ernstzunehmende Alternative zu traditionellen Währungen wahrgenommen wird.
Michael Saylor, der CEO von Strategy, ehemals MicroStrategy, hat das Konzept der Unternehmens-Bitcoin-Reserven populär gemacht. Sein Unternehmen hat sich zu einem der größten Bitcoin-Inhaber entwickelt und zeigt, wie Unternehmen Kryptowährungen nutzen können, um ihre Finanzstrategien zu diversifizieren. Diese Strategie wird mittlerweile von einer wachsenden Zahl von Unternehmen übernommen, darunter auch bekannte Namen wie MARA und MetaPlanet.
Bitcoin hat kürzlich Google in Bezug auf die Marktkapitalisierung überholt und gehört nun zu den fünf wertvollsten Vermögenswerten weltweit. Diese Entwicklung unterstreicht das enorme Wachstumspotenzial der Kryptowährung seit ihrer Einführung im Jahr 2009. Experten spekulieren bereits darüber, ob der Bitcoin-Preis bald die Marke von 100.000 US-Dollar erreichen könnte, was die Attraktivität für institutionelle Investoren weiter steigern würde.
Insgesamt zeigt sich, dass Bitcoin nicht nur als spekulatives Investment betrachtet wird, sondern zunehmend als strategisches Instrument zur Absicherung gegen wirtschaftliche Unsicherheiten. Die wachsende Akzeptanz bei institutionellen Investoren könnte langfristig zu einer weiteren Stabilisierung und Etablierung von Bitcoin im globalen Finanzsystem führen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Professur für Human Centered AI and Clinical Decision Support Systems

Digitalisierungsreferentin / Digitalisierungsreferent (m/w/d) Künstliche Intelligenz und Data Science

Projektmanager AI & Data Science (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Souveräne Fonds setzen auf Bitcoin als Inflationsschutz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Souveräne Fonds setzen auf Bitcoin als Inflationsschutz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Souveräne Fonds setzen auf Bitcoin als Inflationsschutz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!