WALLDORF / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der europäische Softwaregigant SAP hat mit einem beeindruckenden Gewinnanstieg überrascht, trotz der anhaltenden globalen Unsicherheiten und Herausforderungen im internationalen Handel.
Der Softwarekonzern SAP hat im ersten Quartal des Jahres einen bemerkenswerten Gewinnsprung verzeichnet, der die Erwartungen der Analysten deutlich übertraf. Trotz der Herausforderungen durch den Zollstreit zwischen den USA und anderen Ländern konnte SAP seine Gewinne um 60 Prozent steigern. Dies zeigt die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens in einem unsicheren globalen Umfeld.
Christian Klein, der CEO von SAP, äußerte sich zufrieden über die Ergebnisse und betonte, dass das Unternehmen auf einem guten Weg sei, seine Jahresziele zu erreichen. Besonders hervorzuheben ist das bereinigte operative Ergebnis, das um 58 Prozent auf 2,46 Milliarden Euro stieg und damit die Markterwartungen von 2,22 Milliarden Euro übertraf. Diese positive Entwicklung ist vor allem auf die Kosteneinsparungen aus dem Vorjahr zurückzuführen, als milliardenschwere Abfindungsprogramme die Bilanz belasteten.
Ein wesentlicher Treiber für den Erfolg von SAP ist das Wachstum im Cloud-Bereich. Obwohl die Cloud-Erlöse mit 4,99 Milliarden Euro leicht hinter den Prognosen von 5,06 Milliarden Euro zurückblieben, stieg das Auftragsvolumen in diesem Segment um beeindruckende 29 Prozent auf 18,2 Milliarden Euro. Dies unterstreicht das Vertrauen der Kunden in die Cloud-Lösungen von SAP, die zunehmend als strategische Antwort auf die Herausforderungen der digitalen Transformation gesehen werden.
Dominik Asam, der Finanzchef von SAP, wies jedoch darauf hin, dass der anhaltende Zollstreit ein Unsicherheitsfaktor bleibt. Eine Eskalation könnte dazu führen, dass einige Aufträge verschoben oder storniert werden. Dennoch bleibt SAP optimistisch und plant für das Jahr 2025 mit Cloud-Umsätzen zwischen 21,6 und 21,9 Milliarden Euro sowie einem Betriebsgewinn von 10,3 bis 10,6 Milliarden Euro.
Die Investitionen in Künstliche Intelligenz und andere zukunftsträchtige Technologien sind ein weiterer Schwerpunkt für SAP. Das Unternehmen hat etwa 10.000 Stellen auf den Prüfstand gestellt, um sich für die Ära der Künstlichen Intelligenz zu rüsten. Gleichzeitig werden in wachstumsstarken Bereichen neue Mitarbeiter eingestellt, was die Gesamtzahl der Beschäftigten stabil hält.
Insgesamt zeigt sich SAP robust gegenüber den globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten. Die Kunden des Unternehmens setzen weiterhin auf die Softwarelösungen von SAP, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und sich an die veränderten Marktbedingungen anzupassen. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, wie sich die geopolitischen Spannungen auf die Geschäftsentwicklung auswirken werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Digitalisierungsreferentin / Digitalisierungsreferent (m/w/d) Künstliche Intelligenz und Data Science

Projektmitarbeiter (m/w/d) „KI-Didaktik und Projektkoordination“

Abschlussarbeit (w/m/d) AI & Accessibility in Kartenanwendungen

Software-Entwickler SAP Vermittler Provision (all genders) KI, HH, MS, DUS, DET

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SAP überrascht mit deutlichem Gewinnsprung trotz globaler Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SAP überrascht mit deutlichem Gewinnsprung trotz globaler Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SAP überrascht mit deutlichem Gewinnsprung trotz globaler Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!