MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) hat im Jahr 2025 einen neuen Höhepunkt erreicht. Menschen weltweit setzen KI ein, um sowohl berufliche als auch persönliche Herausforderungen zu meistern. Besonders im Bereich der emotionalen Unterstützung und Lebensorganisation zeigt sich das Potenzial dieser Technologie.
Im Jahr 2025 hat sich die Künstliche Intelligenz (KI) als unverzichtbares Werkzeug in vielen Lebensbereichen etabliert. Laut einer Analyse von Marc Zao-Sanders für die Harvard Business Review nutzen Menschen KI vor allem zur Unterstützung in beruflichen und persönlichen Angelegenheiten. Die drei wichtigsten Anwendungsfälle sind Therapie und Begleitung, Lebensorganisation und das Finden von Lebenszwecken. Diese Entwicklungen zeigen, dass KI nicht nur technische, sondern auch emotionale Herausforderungen adressieren kann.
Die Verbreitung von generativer KI, angeführt durch den Aufstieg von ChatGPT, wird von Experten als Beginn des “vierten industriellen Zeitalters” bezeichnet. Ob diese Technologie die Wirtschaft grundlegend verändern wird, bleibt abzuwarten. Dennoch ist klar, dass die meisten Menschen mit KI vertraut sind und sie aktiv nutzen. Die Popularität von KI-Anwendungen in der Therapie und Lebensorganisation spiegelt den wachsenden Bedarf an emotionaler Unterstützung wider, insbesondere in Zeiten von Einsamkeit und psychischen Herausforderungen.
Im Vergleich zu 2024, als die Generierung von Ideen und spezifische Suchanfragen im Vordergrund standen, hat sich der Fokus der KI-Nutzung deutlich verlagert. Die Nachfrage nach KI-gestützter Suche ist um zehn Plätze gefallen, was teilweise auf die Integration von Gemini in die Google-Suche zurückgeführt werden kann. Menschen sind nach wie vor daran interessiert, durch KI zu lernen und sich Konzepte erklären zu lassen, jedoch suchen sie weniger aktiv nach Informationen.
Die Rolle von KI im Bereich der psychischen Gesundheit wird kontrovers diskutiert. Während KI als nützliches Werkzeug zur Vermittlung von Achtsamkeit und kognitiver Verhaltenstherapie angesehen wird, warnen Experten vor der Gefahr, dass KI menschliche Beziehungen ersetzen könnte. Dies könnte die Einsamkeit verstärken, anstatt sie zu lindern. Dennoch bleibt KI ein wertvolles Mittel, um den Zugang zu psychologischer Unterstützung zu erweitern, insbesondere in unterfinanzierten Gesundheitssystemen.
Die Zukunft der KI ist vielversprechend, da sie weiterhin neue Möglichkeiten für Kreativität, Lernen und technische Unterstützung bietet. Die Entwicklung von KI-gestützten Anwendungen zur Code-Generierung und -Verbesserung zeigt, dass die Technologie auch in der technischen Assistenz eine wichtige Rolle spielt. Unternehmen und Entwickler sollten die Chancen nutzen, die KI bietet, um innovative Lösungen zu schaffen, die sowohl den individuellen als auch den gesellschaftlichen Bedürfnissen gerecht werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Chief AI & Technology Officer (CAIO / CTO) IPAI (m/w/d)

Professur für Datenjournalismus und Künstliche Intelligenz (W2)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Senior AI Fullstack -Developer (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie KI im Jahr 2025 unser Leben unterstützt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie KI im Jahr 2025 unser Leben unterstützt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie KI im Jahr 2025 unser Leben unterstützt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!