NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Roku hat kürzlich seine neuesten Streaming-Sticks vorgestellt, die durch ihre kompakte Bauweise und innovative Funktionen beeindrucken. Diese Ankündigung markiert einen weiteren Schritt in der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Rokus Produktpalette, die sich zunehmend auf die Integration von Smart-Home-Technologien konzentriert.
Roku hat seine neuesten Streaming-Sticks vorgestellt, die durch ihre kompakte Bauweise und innovative Funktionen beeindrucken. Die neuen Modelle, der Streaming Stick und der Streaming Stick Plus, sind laut Roku die kleinsten auf dem Markt und um über 35 Prozent kleiner als die Konkurrenz. Diese kompakte Größe könnte besonders für Nutzer von Vorteil sein, die mehrere HDMI-Geräte an ihren Fernseher angeschlossen haben und Platz sparen möchten.
Der Streaming Stick Plus unterstützt 4K-Wiedergabe und kostet 39,99 US-Dollar, während der reguläre Streaming Stick für 29,99 US-Dollar erhältlich ist. Beide Geräte sind nun effizient genug, um über den USB-Anschluss der meisten Fernseher mit Strom versorgt zu werden, was den Bedarf an einer externen Stromquelle überflüssig macht. Die Vorbestellungen sind bereits gestartet, und die Geräte werden ab dem 6. Mai verfügbar sein.
Zusätzlich zu den neuen Hardware-Produkten hat Roku auch neue Funktionen für seine Software angekündigt. Dazu gehören eine “Coming Soon to Theaters”-Reihe und personalisierte Sport-Highlights. Diese Funktionen sollen die Benutzererfahrung weiter verbessern, obwohl Roku in letzter Zeit Kritik für seine Werbepraktiken erhalten hat, die sich zu Vollbild-Videowerbung entwickelt haben. Diese Werbungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Geschäftsmodells von Roku, da sie die günstigen Preise der Geräte subventionieren.
Roku hat seine Hardware-Ambitionen in den letzten Jahren über Streaming-Player hinaus erweitert und bietet nun eine Reihe von selbstgebrandeten Fernsehern und Smart-Home-Geräten an. In diesem Zusammenhang hat Roku die neuen Roku Battery Camera und Roku Battery Camera Plus vorgestellt, die das Portfolio an Smart-Kameras erweitern. Diese Produkte zeigen Rokus Engagement, sich als umfassender Anbieter von Unterhaltungselektronik zu etablieren.
Im Wettbewerb mit Amazon, das mit seinen Fire TV Sticks eine starke Präsenz im Markt hat, positioniert sich Roku mit seinen neuen Produkten als ernstzunehmender Konkurrent. Während Google sich mit seinem Google TV Streamer auf Set-Top-Boxen konzentriert, bleibt Roku im Stick-Segment aktiv. Diese strategische Ausrichtung könnte Roku helfen, seine Marktanteile weiter auszubauen.
Die Einführung von Projektoren in das Roku TV-Programm zeigt, dass Roku seine Partnerschaften mit Drittanbietern weiter ausbaut. Diese Strategie könnte dazu beitragen, die Reichweite von Roku in Haushalten zu erhöhen, die nach integrierten Lösungen für ihre Unterhaltungselektronik suchen. Die Zukunft von Roku scheint vielversprechend, da das Unternehmen weiterhin innovative Produkte und Funktionen entwickelt, die den sich wandelnden Bedürfnissen der Verbraucher gerecht werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Manager Digitale Transformation und KI-Integration (m/w/d)

Abschlussarbeit (w/m/d) AI & Accessibility in Kartenanwendungen

Berater:in IT-Systeme / KI & algorithmische Systeme / Datenschutz (w/m/d)

(Junior) Produktmanager (m/w/d) KI-gestützte Produktentwicklung Kreditkarte

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Roku präsentiert neue kompakte Streaming-Sticks" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Roku präsentiert neue kompakte Streaming-Sticks" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Roku präsentiert neue kompakte Streaming-Sticks« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!