SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Fluent Ventures, ein globaler Frühphasenfonds, hat sich zum Ziel gesetzt, die erfolgreichsten Startup-Ideen in aufstrebenden Märkten zu replizieren und zu skalieren.
Fluent Ventures verfolgt einen Ansatz, der die geografische Diversifizierung von Startup-Ideen betont. Die Firma unterstützt Gründer, die bewährte Geschäftsmodelle aus westlichen Märkten in den Bereichen Fintech, digitale Gesundheit und Handel in aufstrebenden Märkten replizieren. Alexandre Lazarow, Gründer und Managing Partner, bezeichnet diese Strategie als „geografisches Alpha“.
Der Ansatz von Fluent Ventures basiert auf der Überzeugung, dass viele der wertvollsten Startups der Welt keine völlig neuen Konzepte sind, sondern lokale Anpassungen bereits erfolgreicher Modelle. Die in San Francisco ansässige Firma, die 2023 gegründet wurde, investiert 40 Millionen US-Dollar in einen Fonds, einen Inkubator und ein strukturiertes Co-Investment-Fahrzeug mit begrenzten Partnern.
Fluent Ventures ist nicht allein mit dieser Strategie. In den letzten zehn Jahren hat die Technologiebranche eine massive Dezentralisierung erlebt. Während 2013 nur vier Städte Einhörner hervorgebracht hatten, sind es heute über 150. Viele der führenden Technologieunternehmen in aufstrebenden Märkten spiegeln erfolgreiche Startups wider, die anderswo aufgebaut wurden.
Ein Beispiel für diese lokale Anpassung ist der Fahrdienst Go-Jek in Indonesien, der das von Uber eingeführte Modell durch die Integration von Motorradtaxis und Super-App-Funktionalitäten lokalisiert hat. Diese Anpassungen zeigen, dass einfache Kopien selten funktionieren und lokale Anpassungen entscheidend sind.
Fluent Ventures konzentriert sich derzeit auf Regionen mit dem größten Potenzial, darunter Lateinamerika, MENA, Afrika, Südostasien und ausgewählte US-Märkte. Das aktuelle Portfolio umfasst Unternehmen wie Minu, eine mexikanische Plattform für Mitarbeiterwohlbefinden, und Sabi, ein nigerianisches B2B-Handelsstartup.
Obwohl Skeptiker die Exit-Landschaft in aufstrebenden Märkten in Frage stellen, sieht Fluent Ventures eine zunehmende Dynamik. Börsengänge von Startups wie Nubank und UiPath zeigen, dass globale Erfolge auch außerhalb der USA und Europas möglich sind.
Fluent Ventures hat ein Netzwerk von über 75 Einhorn-Gründern und VCs aufgebaut, die den Fonds unterstützen und den Portfolio-Unternehmen bei Talent, Finanzierung und Expansion helfen. Diese Strategie bietet Investoren eine Diversifikation, die nur wenige Firmen bieten können.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner Data & AI (w|m|d)

AI Project Manager Public Sector (m/w/d)

Produktmanager KI und Automatisierung (m/w/d)

KI-Ingenieur / AI Engineer (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Fluent Ventures: Startups in aufstrebenden Märkten fördern" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Fluent Ventures: Startups in aufstrebenden Märkten fördern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Fluent Ventures: Startups in aufstrebenden Märkten fördern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!